„Wie wichtig Erinnerungen sind, fiel mir wirklich vor allem durch die Krankheit meines Vaters auf.“
aus: Oskar Seyfert Vom Privileg, einen kranken Vater zu haben Seite: 53 Foto: Thomas Ulrich, LoboStudio Hamburg, Pixabay Quintessenz der...
sowie Kommentare, Bilder, Links etc. auf Telegram: #literaturclub
4-mal wöchentlich #1SLC
auf Clubhouse resp. LinkedIn
„Wie wichtig Erinnerungen sind, fiel mir wirklich vor allem durch die Krankheit meines Vaters auf.“
„«Was ist das?», schreit Pascha.“
„Mir ist kalt.“
„You didn’t have to do all that.“
„Später hat sie dann den dicken Blödmann Boiraut geheiratet.“
„Wäre er ein Argumentierer gewesen, er hätte sich sofort davon gemacht.“
„Sie verkauft die Fische und Muscheln, die er immer noch mit Erfolg fängt und sammelt, hält das ...
„Wir stellen uns rechtlich auf die Position, dass sie unter Vortäuschung falscher Gefolgschaft ...
„Wie ist das Leben durchzogen von einem Meer der Illusionen.“
„Wir zogen an ihre Stadtränder, wenn sie uns liessen.“
„Jetzt stell dich mal auf einen Tsunami an Nachrichten ein.“
„Es spricht wirklich einiges dafür, auf ebenem Boden zu bleiben, wenn der liebe Kamerad keine ...
„Aus dem wird nichts mehr.“
„Und sobald mir so ein Augenblick der Ruhe gegönnt war, kehrte die Fähigkeit ...
„Ich hebe das Armband mit den Rubinen gegen das Licht.“
„Was ich gerne wissen würde: Warum sind die Kommunikationsfähigkeiten des Sapiens so besonders?“
„Ich habe noch keine Minute geschlafen und will auch nicht.“
„Es weint der Regen in mir, wie er weint auf die Stadt.“
„Mir war in diesem Augenblick, als hätte ich ein drittes Auge.“
„Franz, alles wird gut, ich bin glücklich, wir sind gerettet, wir werden leben.“