top of page
Autorenbild1-Satz-Literaturclub

„Ève und André fahren zusammen.“

aus: Jean-Paul Sartre

Das Spiel ist aus

S. 132

Grafik: Lakritza mithilfe von Midjourney


Hör Dir unsere Diskussion zu diesem Satz als Podcast an




Quintessenz der Diskussion

Erstellt von Lakritza


Wie werden die beiden Namen ausgesprochen? Auf welchen Buchstaben hat es Accents? Und welche?


Abgesehen davon sei dies ein Satz von ergreifender #Schlichtheit, so das Verdikt eines Teilnehmers im 1-Satz-Literaturclub zur heutigen Ausbeute auf S. 132. Völlig bedeutungslos zudem. Die beiden Personen würden in der Geschichte nicht die geringste Rolle spielen; sie würden bloss genannt, weil Fahrgemeinschaften geschlossen werden müssen, um eine Hochzeitsgesellschaft von A nach B zu bringen.


A propos #Fahrgemeinschaft: #Harry und #Sally hatten auch mal eine geschlossen. Daraus ergab sich eine Szene, die in die #Filmgeschichte eingegangen ist; danach ein Lebens- und später ein Liebespaar.


Auch andere im 1SLC hören‘s knistern: Ève sitzt am Steuer, André auf dem Beifahrersitz – und auf dem Rücksitz schiesst #Amor seine Pfeile ab.


Überhaupt: Dieser Satz ist ein #Hurenkind!


Wer jetzt nur Bahnhof versteht, sollte sich unsere Podcastfolge anhören und eine Lektion in #Typographie erhalten. Hurenkinder dürfte es eigentlich keine geben. Wir sagen drum: Bitte nochmals die Lehrlingsbank drücken, und dann wird nochmals gegautscht.


Ja, auch dieses Wort wird im Podcast erklärt.


Mein Fazit zum Satz: Er ist nicht schlicht – er setzt #Akzente!





 




Comments


bottom of page