top of page

„«Aller guten Dinge sind Drei» gibt rational betrachtet, wenn man sich auf den Zählwert Drei ...

... beschränkt, keinen Sinn.“


aus: Jürgen Werlitz

Das Geheimnis der heiligen Zahlen

Seite: 68

Grafik: Riccarda Mecklenburg mithilfe von Dall-E


Quintessenz der Diskussion

Erstellt von Riccarda Mecklenburg


Geheimnisvolle Zahlen

Heute legen wir die #Tarot Karten: Der Magier, die Hohepriesterin, die Herrscherin! Wow! Jetzt geht es mit uns ab. Die männliche und weibliche Dualität löst sich durch die Kraft der Herrscherin auf und wir sind frei. Wir gehen sofort mit #Goethes #Faust auf die Reise in fremde Länder und lernen, dass man dreimal jemanden etwas anbieten muss, damit der Fremde wirklich weiss, dass wir gerne unseren Proviant mit ihm teilen wollen. Und weil wir durch die #Dreifaltigkeit in den Sog der Geschichte reingezogen werden, landen wir in einem germanischen Gerichtshof, dem Think. Dreimal darf sich der Angeklagte verteidigen. Erst dann wird ein definitives Urteil gefällt. Daher heisst es auch bei uns noch heute: Alle guten Dinge sind drei.


#CeesNooteboom

#Rituale


 

Danke Lakritza Judith Niederberger, Jeannette Häsler Daffré und Maria-Anna Meissner für die Co-Moderation auf #clubhouse


follow us on #clubhouse - Literaturclub

follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger



bottom of page