top of page
Autorenbild1-Satz-Literaturclub

„Dazwischen liegt der vom Verfasser der Apostelgeschichte nicht erwähnte Moment,als die in Saulus bis dahin unterdrückte Idee aufkam: Wie es wäre, wenn die andere Seite recht hätte.“

aus: Peter Sloterdijk

Den Himmel zum Sprechen bringen

S. 225

1-Satz-Literaturclub 1SLC Judith Niederberger Lakritza Peter Sloterdijk Den Himmel zum Sprechen bringen

Grafik: Lakritza mithilfe von Midjourney


Quintessenz der Diskussion

Erstellt von Lakritza


Apodiktische #Rechthaberei ist weitverbreitet und führt zu #Konflikten. Oft auch im religiösen Kontext. Es erfordert einiges an #Intellekt, sich in die Position von jemand anderem zu versetzen und rein theoretisch eine Ansicht durchzudenken, die man selber nicht vertritt. Man sollte dies dennoch öfters tun. Es erweitert den Horizont, lässt neue Einsichten und Erkenntnisse zu. Und vielleicht kommt man tatsächlich zu neuen Schlussfolgerungen und wechselt seine Meinung.


So ist es #Saulus ergangen, der vom Christenjäger zum Christerklärer #Paulus geworden ist – mit derselben Vehemenz, mit der er vorher die andere Sache vertrat.


Vorsicht: Irgendwo sollte man bezüglich Offenheit einen Punkt machen: Wir müssen nicht der reinen Aufnahmebereitschaft halber den #gesundenMenschenverstand über Bord werfen und zum #FlatEarther oder #Reptiloiden werden.


Der heutige Satz stammt von Peter Sloterdijk. Ein intelligenter, hochphilosophischer Mensch mit komplexen Sätzen. Gute Gedanken müssen nicht kompliziert sein. #Wicki bei den starken Männern zeigt das sehr gut. Innehalten, pragmatisch und lösungsorientiert sein, unter der Nase reiben – und schon haben wir das #Heureka! gefunden.





 




Comments


bottom of page