top of page

„Es gehört offenbar zur Eigenart dieser zierlichen Wesen, dass man nicht so genau sagen kann, ...

Autorenbild: 1-Satz-Literaturclub1-Satz-Literaturclub

... ob es sich um wirkliche Menschen aus Fleisch und Blut oder nicht vielmehr um Blumen handelt, die schicksalhaft einem Prozess des Aufblühens und Verwelkens unterworfen sind.“


aus: Bernd Oberhoff

Richard Wagner: Parsifal: Ein Mensch, der Gott in sich erkannte. Ein mystischer Opernführer

Seite: 103

1-Satz-Literaturclub 1SLC Judith Niederberger Lakritza Bernd Oberhoff Richard Wagner Parsifal

Grafik: Lakritza mithilfe von Midjourney


Quintessenz der Diskussion

Erstellt von Lakritza, Judith Niederberger


So manch westlicher #Entdecker war fasziniert ob der #exotischen, naturnahen #Schönheit junger #Frauen auf entlegenen #Inseln und brachte die romantisiertesten Beschreibungen und Schwärmereien mit nach Hause. Die Wahrheit des Alltags dürfte für diese Frauen eine andere gewesen sein – die Härte der Arbeit und Schutzlosigkeit liess sie wohl frünhzeitig altern.


Wenn wir #Tanzvorstellungen besuchen, staunen wir ob der Biegsamkeit und Leichtigkeit der filigranen Figuren. Auch hier: In Tat und Warheit härteste Knochenarbeit – und die meisten #Berufstänzer müssen sich vor dem 40. Lebensjahr einen neuen Job suchen.


Auch die #Geishas möchten gerne ewig rein und jung und #klein bleiben und schnüren sich aus diesem Grund die Füsse ab. Das müssen Höllenschmerzen sein.


Ist es uns denn je vergönnt, das #Paradies als Paradies zu erleben?


Parsifal scheint uns zu lehren, dass alles, was paradiesisch erscheint, eigentlich nur eine #Illusion ist, die uns vom rechten Weg abbringen will. Doch wohin will uns der rechte Weg denn führen, wenn nicht ins Paradies?





 

Danke Riccarda Mecklenburg und Maria-Anna-Meissner für die Co-Moderation auf #clubhouse




Comentarios


bottom of page