„Ich habe also auf meine Art versucht herauszufinden, warum ich nicht verstehen konnte, worüber ...
... Sie gesprochen haben, und ich denke, das Problem könnte in der Reihenfolge der Dinge liegen.“
aus: Ichiro Kishimi & Fumitake Koga
Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen
Seite: 234

Foto: #Shutterstock
Quintessenz der Diskussion
Die #Reihenfolge unserer heutigen Seitenzahl hat gestimmt: 234. Damit war aber Schluss mit klar. –
#Kommunikation ist eine schwierige Sache. Wie stelle ich einen Sachverhalt dar, damit ihn andere #verstehen? Logisch – so einfach wie möglich: in einer #logischen Abfolge der Dinge, mit #Kausalität.
Doch zuerst bin da ich selber – mit meiner #Kultur, meinem #Wissensstand, meiner #Eigenart. Dann sind da die anderen mit dem jeweiligen Ihrigen. Und dann kommt der Kommunikationsinhalt dazu. Vielleicht will ich jemandem etwas #erklären, was ich auf eine bestimmt Art verstanden habe – aber womöglich handelt es sich auch da nur um eine #Scheinkorrelation. –
Ist eine erfolgreiche Kommunikation überhaupt realistisch?
Was tun, damit wir Menschen nicht nur entengleich laut daherschnattern? –
Wir sollten immer daran denken, #wem #wir #was #wie sagen wollen. –
Doch: Wenn du #denkst, dass du denkst, dann denkst du nur, du denkst. –
#Hä?!
#Mut #RolfDobelli #Zusammenhänge #TotschlagArgument #Wissenslücke #NeueSprache #Rezept #Bienenstich #Spitzbub #Katzenzunge #Meitschibei
Gedicht von Salondichter Tom Hohlfeld

Danke meinen #clubhouse Co-Moderatorinnen Riccarda Mecklenburg und Alexandra Kamp
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger