„Mit einem so erwünschten Bescheid kehrte er in höchster Freude zu seinem Herrn zurück und ...
... berichtete diesem alles, was ihm die vornehme Dame gesagt, wobei er mit seinen gewohnten bäuerischen Ausdrücken ihre Schönheit, Liebenswürdigkeit und leutselige Art bis in den Himmel erhob.“
aus: Miguel de Cervantes
Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha
Seite: 777

Foto: Canva // Bildkomposition Lakritza
Quintessenz der Diskussion
Wir erkennen, dass die #Sprache hier aus einer anderen Zeit stammt, und loben uns ihre #Behutsamkeit. Ebenso berührt uns die #Achtsamkeit der Menschen: Soziale Schichten grenzen sich hier nicht aus, sondern begegnen einander mit #Wohlwollen. Der #Diener gibt sein ehrlich Bestes für seinen #Herrn – sollte er sich selber gar ein wenig in die erwähnte vornehme #Dame verliebt haben, so trübte dieses Gefühl sein aufrichtiges Werben im Auftrag seines Herrn (wofür auch immer) in keinster Weise. Ist er #selbstlos? Vermutlich nicht nur. Er erkennt den #sinnvollen Lauf der Dinge – von dem auch er profitieren kann, wenn er ehrlich und zum Besten handelt. Die Dame ihrerseits zeichnet sich durch #Schönheit aus – nicht nur äusserlich, sondern vor allem auch #menschlich: Sie nutzt ihre Vorrangsstellung weise, wendet sich aufmerksam ihren Untergebenen zu. So bleibt sie auf dem Boden, bei den Leuten, wird von diesen aber in den #Himmel erhoben. – Ein wahrhaft kluges «bestes Buch der Welt», dem wir eine erneute Lektüre (oder Erst-Lektüre) in der heutigen Zeit von Herzen wünschen.
#DerSinnreicheJunker #DonQuijote #vonDerMancha
#leutselig #SanchoPanza #Sisi #Leutnant #HappyEnd
Danke meinen #clubhouse Co-Moderierenden Riccarda Meckleburg und Jeannette Häsler Daffré
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger