... mussten wir auf eigene Faust handeln.“
aus: David Rockefeller
Erinnerungen eines Weltbankiers
Seite: 473
Danke Petra Hoerter für die grafische Kreation
Foto: Daniel Curran #Unsplash
Quintessenz der Diskussion
Das Pflegen #diplomatischer Beziehungen zwischen #Nationen ist eine der wertvollsten #ethnologischen Errungenschaften der #Neuzeit.
Umso mehr müssen wir es als #Versagen der #Politik werten, wenn diese Beziehungen zwischen zwei Nationen eingestellt werden.
An der #Bevölkerung liegt es in der Regel nicht. Nehmen wir das Beispiel #Kuba: Wer durch dieses Land reist, kann angesichts der #Gastfreundschaft und #Liebenswertigkeit der Menschen kaum verstehen, worin die #USA eine Bedrohung sieht.
Eigentlich dürfte es nie so weit kommen, dass die Politik keinen Handlungsspielraum mehr sieht, weil ihr «die #Hände gebunden» sind. Es dürfte nicht sein, dass #Privatpersonen anstelle von diplomatischen Corps «auf eigene #Faust» handeln müssen und neue #Seilschaften zusammenstellen.
Wir sind ihnen dankbar, dass sie sagen: «Jetzt erst recht!», und dass ihr #Lebenswille sie dazu antreibt, sich für den #Weltfrieden zu engagieren – auf dass die Faust sich wieder öffnen möge: zum versöhnenden #Handschlag.
Danke meinen #clubhouse Co-Moderatorinnen Riccarda Mecklenburg und Jeannette Häsler Daffré
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comments