aus: Nino Haratischwili
Das achte Leben (Für Brilka)
S. 1212

Foto: Misha Voguel #Pexels
Quintessenz der Diskussion
#Quälgeister sind’s: widerspenstige #Kinder; #Bengel, die Unfug treiben; #Gören, die lauthals plärren oder gar stundenlang kreischen.
Und dabei sind das noch harmlose Ausdrücke. Man kann sie auch als #Rotzlöffel bezeichnen. Oder #Saugoofen. #K...bratzen.
Nur stellt sich da die Frage, liegt’s am Kind? Oder an den #Eltern?
Ein Auswuchs der #antiautoritären Erziehung?
Manchmal überträgt sich eine #Stresssituation unter den Eltern auf die Kinder, z.B. wenn ein #Vater sich Gedanken macht, woher die roten Haare des Kindes kommen und die grünen Augen, wo doch weit und breit nichts dergleichen unter den Vorfahren zu finden ist. Wir wissen Bescheid: Der Stallbursche war’s! #Königshäuser leben uns das ja praktisch vor.
Trotzdem sollte man Kinder nicht einfach im Bus #vergessen oder an einer Halloween-Party versehentlich aus- äh, ver-tauschen. Die #K...e(r) haben nämlich wir #Erwachsenen zu verantworten.
Tagespoesie von Salondichter Tom Hohlfeld

Danke meinen #clubhouse Co-Moderatorinnen Jeannette Häsler Daffré und Riccarda Mecklenburg
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comments