top of page

„Wenn ich auf die Knippelsbrücke komme, ist das Eis normalerweise das erste, wonach ...

... ich Ausschau halte.“


aus: Peter Høeg

Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Seite 12

1-Satz-Literaturclub 1SLC Judith Niederberger Lakritza Peter Høeg Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Foto: Vincent Foret, Unsplash


Quintessenz der Diskussion

Erstellt von Lakritza, Judith Niederberger


#Brücken sind wahre Meisterwerke der Baukunst. Wenn sie denn stabil gebaut sind. Und auch nach der Vollendung müssen sie sorgfältig gewartet werden. Dann aber verbinden sie das eine Ufer mit dem anderen, ermöglichen den #Kontakt zwischen Völkern, zwischen Dörfern – von #Mensch zu Mensch.


Heute betreten wir die #Knippelsbrücke und halten Ausschau nach dem #Eis. Entdecken wir es im Wasser unter uns, kann sich ein phantastisches weisses #Naturschauspiel vor uns auftun. Ist jedoch die Brücke selber vereist, ist #Vorsicht geboten.


Die konsonantische Lautverschiebung wandelt das Knipplige ins #Knifflige – ja, die #Kommunikation unter Menschen ist nicht immer einfach. Doch wenn wir uns bewusst sind, dass es Stellen von #Glatteis gibt, dürfen und sollen wir eine Begehung durchaus wagen und uns in brückenschlagenden Gesprächen üben. Warum nicht gar mit #Kufen unter den Schuhen? Wenn wir etwas Durchhaltevermögen beweisen und unsere Sache gut machen, gelingt uns vielleicht gar ein graziöser Eistanz mit #Pirouetten des #Miteinanders.





 




Comments


bottom of page