top of page

„Eine der ältesten und intensivsten Emotionen der Menschheit ist die Eifersucht.“

Aktualisiert: 11. Dez. 2021

aus: Karsten Dusse

Achtsam morden

Seite: 355

1-Satz-Literaturclub 1SLC Lakritza Judith Niederberger Karsten Dusse Achtsam morden

Foto: Isi Parente #Unsplash


Quintessenz der Diskussion


Lässt sich der #Eifersucht etwas Gutes abgewinnen? – In unserer halbstündigen Diskussion finden wir keine Einigkeit. Das Thema ist ja aber auch ein weites Feld.


Da gilt’s zuerst mal, Begriffe auseinanderzuhalten: #Neid ist keine Eifersucht, denn beim Neid geht es um den #Besitz, den jemand anderes hat. Eifersucht entwickelt sich aus der #Angst, etwas, das man selber hat, an jemand anderen zu #verlieren. Neid kann positiv sein, wenn das #Gefühl als #Antrieb wirkt, ebenfalls etwas erreichen zu wollen.


Kann Eifersucht je positiv sein? Immerhin: Bevor’s zur Eifersucht kommt, ist die #Liebe da. Und dann das #Verlangen. Sobald jedoch – bedingt durch #Unsicherheit – die Eifersucht zu wuchern beginnt, wird’s #toxisch.


Wahre Liebe – so postulieren wir – vermag die Eifersucht in den Griff zu kriegen, denn wahre Liebe will nicht #egoistisch sein, sondern gesteht dem geliebten Menschen weitere Radien zu.


Nimmt jedoch der Egoismus überhand, wird die Eifersucht #dramatisch, im schlimmsten Fall #fatal. Seit Menschen-, ja gar Göttergedenken berichten zig #Dramen, #Opern, #Märchen, #Gedichte und #Songs davon – und solange es Lebewesen gibt, wird wohl noch manch weitere Geschichte dazukommen.



 

Danke meinen #clubhouse Co-Moderatorinnen Riccarda Mecklenburg und Jeannette Häsler Daffré



Comments


bottom of page