„Es gibt eine geistige Schönheit und eine solche, die zu den Sinnen spricht.“
- 1-Satz-Literaturclub
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
aus: Thomas Mann
[stellvertretend ein Zitat von vielen, die wir in diesem 1SLC-Special besprochen haben]
Das 1SLC Special anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann wurde verdankenswerterweise moderiert von Peter Kranz.

Grafik: Lakritza mithilfe von Midjourney
Hör Dir unsere Diskussion zu diesem Satz als Podcast an
Quintessenz der Diskussion
Erstellt von Lakritza
«Nonchalant unterwegs mit Thomas Mann»
Thomas Mann. Der Name allein reicht, um Leserinnen in Ehrfurcht erstarren oder Schüler seufzend die Augen rollen zu lassen. Genau dieser Reflex war Gegenstand einer kurzweiligen Diskussion im heutigen 1SLC. Wir haben das bewährte Format für einmal über Bord geworfen, um uns einem Autor zu widmen, der vor 150 Jahren, am 6.6.1875, zur Welt gekommen ist.
Was auffiel: Die Distanz zu Mann ist oft ein Erbe des Klassenzimmers – seine langen Sätze, das #Pathos, die Schwere. Und doch erzählten viele von einem früher oder späten zweiten persönlichen Zugang: über Hörspiele, Reisen ins Archiv, unverhoffte Wiederentdeckungen. Hinter der #Monumentalität finden sich #Witz, #Ironie und menschliche Ambivalenz. #Tod und #Eros, #Geist und #Sinnlichkeit, #Bürgerlichkeit und #Rausch – oder wie die Literaturwissenschaft es bezeichnet: #Apollon und #Dionysos: Mann war ein Mensch der inneren Gegensätze. Ein Autor der Beobachtung und der Empfindsamkeit. Und ein Chronist des #Zerfalls, der immer auch an das #Humane glaubte.
Wer sich neu an Thomas Mann versuchen möchte, dem resp. der seien folgende Einstiegshilfen empfohlen: Eher mit den #Erzählungen starten als mit den #Romanen, sich #Hörfassungen gönnen, #Filmadaptionen. Auch #Biographisches kann den Zugang zu diesem Autor eröffnen.
Thomas Mann, so das Fazit, ist nicht leicht zu lesen – aber lohnend. Ein Autor, den man nicht lieben muss, dennoch aber «rocken» kann, und den man entstauben darf, um ihn neu zu sehen.
Wer sich traut, dem begegnet mehr als ein #Nobelpreisträger: ein Spiegel des Menschlichen – mit doppeltem Trinkgeld und nacktem Morgenturnen.
#Buddenbrooks #DerZauberberg #TodInVenedig #FelixKrull #DoktorFaustus #JakobUndSeineBrueder #TonioKroeger #Waelsungenblut #DieBetrogene #DieVertauschtenKoepfe #DeutscheHoerer #ZurVerteidigungDerDemokratie
Danke an alle, die sich aktiv beteiligt haben oder im Zuhörerraum dabei waren auf #clubhouse
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Commentaires