aus: Melanie Raabe
Die Kunst des Verschwindens
Seite 150
Foto: Jukan Tateisi, Unsplash
Quintessenz der Diskussion
Erstellt von Lakritza, Judith Niederberger
Hast du ein Problem mit dem #Problem? Nicht unser Problem!
Denn wir umarmen es! –
Entweder auf die optimistische Tour, à la #BodoBach: «Guten Tag, ich hätt' mal gerne ein Problem!»
Probleme sind #Herausforderungen, oder noch besser: #Chancen. «Love it, change it or leave it.» Es liegt an dir, ob du im Problem das Positive siehst – denn mit «pro» steckt es eindeutig drin. Sonst würde es ja Kontrablem heissen.
Oder sonst mach auf pessimistisch: auch gut, denn im Kontrablem steckt enorm viel Energie. #Watzlawick schrieb ein Buch darüber, die «Anleitung zum Unglücklichsein». Darum also: Nimm mir mein liebes Problem nicht weg! Ich brauch’s zum #Leben!
Und sollte ich die #Lösung finden, will ich mit grosser Wahrscheinlichkeit doch wieder das Problem zurück.
Falls du aber ganz passabel mit Problemen umgehen kannst, dann werde #Coach, #Psychiater oder #Juristin – und verdiene dir eine goldene Nase damit! Problemhaufen gibt es unendlich viele.
Danke Riccarda Mecklenburg, Maria-Anna Meissner, Jeannette Häsler Daffré, Andrea Bernard und Sebastian Graulich für die Co-Moderation auf #LinkedInAudio
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comments