
„Aber das ist doch mein Problem, oder?“
aus: Melanie Raabe Die Kunst des Verschwindens Seite 150 Foto: Jukan Tateisi, Unsplash Quintessenz der Diskussion Erstellt von Lakritza,...
„Aber das ist doch mein Problem, oder?“
„It hadn't been perfect, but it wasn't the worst place in the world to grow up.“
„Er hatte die Füsse gegen die Planken gestemmt und sich abgestossen, war an der 'Daphne' entlang ...
„Ich brauchte sechs Stunden bis zum Gipfel des Piz Corvatsch.“
„Ja! Ich glaub: Solches hat er vollbracht.“
„Währenddessen bereitete sich Robert auf den neuen Tag vor.“
„Das Leben hat dir diesen Bereich zur Verfügung gestellt.“
„Wäre heute der letzte Tag deines Lebens, würdest du immer noch tun, was du ...
„Sie habe im Interesse der Kanzlei gehandelt, verteidigt sich die Verräterin in heuchlerischer ...
„Der Zusammensturz eines Sterns zu einem schwarzen Loch hat grosse Ähnlichkeit mit den Endphasen ...
„Er war immer noch sportlich, als es geschah.“
„I have known people who have been under heavy pressure only for a short time (for example ...
„Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...
„Eigentümlich war dann das Verhalten des Blaugelben.“
„Später hat sie dann den dicken Blödmann Boiraut geheiratet.“
„Ich hebe das Armband mit den Rubinen gegen das Licht.“
„Ich habe noch keine Minute geschlafen und will auch nicht.“
„Franz, alles wird gut, ich bin glücklich, wir sind gerettet, wir werden leben.“
„Ich will in meine Geschichte zurück.“
„Oh, ihr habt es sehr gut verstanden, ihr wisst es genau, und ihr fürchtet euch, seinen Namen ...