„Die Frage war nur, wie kam ich an solche Filme ran.“
aus: Rahman Jamal
Der Mann ohne Muttersprache
S. 198

Foto: PublicDomainPictures #Pixabay
Quintessenz der Diskussion
Zunächst lassen wir uns vom #Klischee verführen: Wenn man(n?) an etwas #rankommen will, das offenbar nicht einfach so zu kaufen ist, und wenn es sich dabei noch um #Filme handelt, dann dürfte der Fall wohl klar sein ...
Doch wir wären nicht der #1SLC, wenn wir hier stehenblieben. Wir gehen weiter, tiefer.
An etwas «rankommen» muss auch, wer #keinGeld hat. Oder wer zu Zeiten der #Videotheken zu jung war, um sich einen #Western ausleihen zu dürfen. Oder wer in der #DDR lebte und einen verbotenen Film aus dem #Giftschrank wollte.
Vielleicht geht’s auch nicht um das bewegte Bild, sondern um #Fotografie. Und nun wird’s aktuell: Wer heute #analog fotografieren will, hat Mühe, entsprechendes Filmmaterial zu bekommen. Ausser man resp. frau ist im 1SLC dabei: da offeriert doch gleich jemand einen alten unbelichteten Fotofilmrollen-#Schatz! –
Ja, bei uns werden Klischees zu #Clichés, werden variationsreich reproduziert, aneinandergereiht und zum wunderbaren #Kopfkino.
Und plötzlich schauen wir uns einen #Bollywood-Film an. Dabei wollten wir das doch gar nicht. Aber es macht unendlich #Spass.
#Photographie #Photo #NicolasCage #Zensur #Jugendsprache #Underground #JanetJackson #ThatsTheWayLoveGoes #Liebesfilm #Arthouse #Memoiren #interkulturell #Hindi
Danke Riccarda Mecklenburg für die Co-Moderation auf #clubhouse
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger