und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Ich liebe dich schrecklich – Mutti“
    1-Satz-Literaturclub
    • 29. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Ich liebe dich schrecklich – Mutti“

    aus: Maria Riva Meine Mutter Marlene Seite: 777 Danke Sandra Gill für die grafische Kreation Foto: crkmaga #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise erstellt von Sandra Gill Für die #Mutter kennen wir unendlich viele Namen. Je nachdem wo wir unsere Wurzeln haben, variiert es von #Mama zu #Mum, #Mutti oder #Muddi. So interpretieren wir auch das #Oxymoron «schrecklich lieb». #Schrecklich wird zu #schaurig, wenn wir die Landesgrenze zur Schweiz erreichen. Warum v
    „Als die Besucher, so gut es ging, sich auf dem Oberdeck satt gesehen hatten, liess man si
    1-Satz-Literaturclub
    • 28. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Als die Besucher, so gut es ging, sich auf dem Oberdeck satt gesehen hatten, liess man si

    ... hinunter, und nun kannte ihr Staunen keine Grenzen mehr.“ aus: Stefan Zweig Phantastische Nacht Seite: 185 daraus: Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau Danke Sandra Gill für die grafische Kreation Foto: Mikes-Photography #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise erstellt von Sandra Gill Viele Bilder erscheinen vor unserem inneren Auge: #Gepäckstücke, die sich in die Höhe stapeln, #Lohndiener in #mondäner Kleidung kümmern sich um einen reibungsl
    „Heute Vormittag ging ich zum ersten Mal allein aus dem Haus.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 8. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Heute Vormittag ging ich zum ersten Mal allein aus dem Haus.“

    aus: Herbert Rosendorfer Briefe in die chinesische Vergangenheit Seite: 31 Foto: Pexels #Pixabay Quintessenz der Diskussion Alle #erstenMale sind besonders. Und das Besondere wird zusätzlich noch gesteigert, wenn es explizit #alleine stattfindet. Klingt aus diesem Satz eine Furcht oder eine leichte Beklemmung heraus? Oder ist es eher eine #Freude, ein #Erfolg, der verbucht werden kann? Wir entscheiden uns für Zweiteres: Das Allein-Sein verstehen wir hier nicht als #Einsam-Sei
    „Wenn im Inneren noch Beweismaterial gewesen war, mit dem die Spurensicherung hätte arbeiten ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 7. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Wenn im Inneren noch Beweismaterial gewesen war, mit dem die Spurensicherung hätte arbeiten ...

    ... können, dann war es nun völlig vernichtet.“ aus: Simon Beckett Kalte Asche Seite: 231 Fotos: PublicDomainPictures #Pixabay & Kat Wilcox #Pexels; Bildgestaltung: Lakritza GmbH Quintessenz der Diskussion Müssten wir eine Liste aller #systemrelevantenBerufe erstellen, würde die #Putzfrau ... sorry: der Oberflächenspezialist ganz oben rangieren. Nur hätte er es leider doch beachtlich übertrieben, wenn er einen #Tatort zu früh und zu gründlich gereinigt hätte. Spass beiseite:
    „Elsi schaute nach dem Kurhaus hinüber.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 3. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Elsi schaute nach dem Kurhaus hinüber.“

    aus: Friedrich Dürrenmatt Durcheinandertal Seite: 122 Foto: Peter H #Pixabay Quintessenz der Diskussion Brandherd #Kurhaus ... ist es Zufall oder besteht eine Kausalität, dass Kurhäuser – wie es uns scheint – überdurchschnittlich oft einem #Brand zum Opfer fallen? Viele von ihnen stammen aus einer anderen Zeit, sie verfügen über eine wunderbare, teilweise fast überirdisch anmutende #Architektur. Früher ein Ort für #Gutbetuchte – die anderen sahen von aussen zu, #sehnsuchtsvol
    „Die Behörden bemühten sich fieberhaft, den Unruheherd verschwinden zu lassen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 15. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Die Behörden bemühten sich fieberhaft, den Unruheherd verschwinden zu lassen.“

    aus: Jules Verne Robur der Sieger Seite: 10 Foto: DavidMark #Pixabay Quintessenz der Diskussion Die Flamme flackert im #Unruheherd, jemand braut ein Süppchen. Und nun wollen die #Behörden #fieberhaft, also mit weiterer Hitze ihrerseits, das Brodelnde tilgen? Wir bezweifeln, dass das gut kommt. Vielmehr dürfte es allen bald #explosiv um die Ohren fliegen. #Wagenburgen, #TrailerParks waren vielen zunächst ein Dorn im Auge, sind zum Glück aber legalisiert worden. Inzwischen real
    „Er wiederholte zitternd die Worte: deutlich und laut hafteten sie in der vollkommenen ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 6. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Er wiederholte zitternd die Worte: deutlich und laut hafteten sie in der vollkommenen ...

    ... Leere des Raumes.“ aus: Stefan Zweig Phantastische Nacht S. 124 - 125 Foto: Peter H #Pixabay Quintessenz der Diskussion Sätze kann man nicht heiraten, aber man kann sich in sie #verlieben. Dieser gehört dazu. Wir danken dem Zufall (Schicksal?), dass wir ihn heute geschenkt bekommen haben. Seine #Poesie offenbart sich im Gegenspiel der Wörter: #zitternd und #deutlich (oder #laut) lässt auf einen #ehrfürchtigen, doch #mutigen Protagonisten schliessen; die #vollkommene #Leer
    „An beiden Ufern versammelten sich die Leute und blickten in die Luft.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 1. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „An beiden Ufern versammelten sich die Leute und blickten in die Luft.“

    aus: Erich Kästner Till Eulenspiegel S. 22 Fotos: Ebrahim Amiri #Pixabay & Ben Mack #Pexels / Illustration: Lakritza Quintessenz der Diskussion #Trennungen gehören zum Leben. Zum Teil sind Trennlinien naturgegeben. #Flüsse zum Beispiel teilen Landschaften und erschweren einen #Austausch zwischen #Diesseits und #Jenseits. Andere #Grenzen haben wir Menschen selber geschaffen. Bei allem Trennenden lohnt es sich, sich immer wieder auf das #Verbindende zu besinnen. Nicht umsonst h
    „Die Frage war nur, wie kam ich an solche Filme ran.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 26. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Die Frage war nur, wie kam ich an solche Filme ran.“

    aus: Rahman Jamal Der Mann ohne Muttersprache S. 198 Foto: PublicDomainPictures #Pixabay Quintessenz der Diskussion Zunächst lassen wir uns vom #Klischee verführen: Wenn man(n?) an etwas #rankommen will, das offenbar nicht einfach so zu kaufen ist, und wenn es sich dabei noch um #Filme handelt, dann dürfte der Fall wohl klar sein ... Doch wir wären nicht der #1SLC, wenn wir hier stehenblieben. Wir gehen weiter, tiefer. An etwas «rankommen» muss auch, wer #keinGeld hat. Oder w
    „Wenn es überhaupt eine Konstante auf dieser Welt gibt, dann die, dass sich alles immer verändert.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 10. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Wenn es überhaupt eine Konstante auf dieser Welt gibt, dann die, dass sich alles immer verändert.“

    aus: Janice Jakait Freut euch nicht zu spät Seite: 230 Danke Alexandra Kamp für die grafische Kreation Foto: #Pixabay ( Diesmal ohne Zusammenfassung der Diskussion. Eigene Assoziationen sind aber immer möglich. ;-) ) #JaniceJakait #FreutEuchNichtZuSpät Danke meinen #clubhouse Co-Moderatorinnen Riccarda Mecklenburg, Marlies Widmer und Alexandra Kamp follow us on #clubhouse - Literaturclub follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
    „Vielleicht hatte er auch Glück und bekäme ein paar Wochen Pause, könnte ein wenig Urlaub machen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 3. Okt. 2021
    • 2 Min.

    „Vielleicht hatte er auch Glück und bekäme ein paar Wochen Pause, könnte ein wenig Urlaub machen.“

    aus: Armin Sengbusch Das Chamäleon Seite: 200 Danke Michaela von Aichberger für die grafische Kreation Foto: comfreak #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise zusammengestellt von Armin Sengbusch Cosima glaubt, dass es sich um einen wichtigen Menschen handeln muss, weil er selbstbestimmt für seinen Urlaub sorgen kann, da ja jeder normale Arbeitnehmer seinen Urlaub einreichen müsse. Riccarda erwähnt, dass es sich nicht um einen Schweizer Autoren handeln könne,
    „Vorsichtig liess Zeit die Tür aufschwingen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Sept. 2021
    • 2 Min.

    „Vorsichtig liess Zeit die Tür aufschwingen.“

    aus: Florian Rathcke Der blinde Gott Seite: 24 Foto: prettysleepy #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise zusammengestellt von Armin Sengbusch Stine, die Glücksfee, fabuliert über die Zeit und die Tür, bei der wir nicht wissen, ob es eine Spiegeltür ist und ob die Zeit rennt. Buchbringerin Jasmin wirft statt Kontextinformationen ein Lied hinterher, das aus dem Zwielicht kommt und von Christina Perri ist. Alexandra geht es überaus gut und zittert am ganzen Kö
    „Als der Winter kam, baute Karl leise pfeifend einen Puppenwagen für die kleine Vera von Kampke ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 29. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Als der Winter kam, baute Karl leise pfeifend einen Puppenwagen für die kleine Vera von Kampke ...

    ... und Weihnachten sass die hergelaufene Gräfin mit ihrem ewig hungrigen Kind zum ersten Mal an Ida Eckhoffs grossem Esstisch in der Stube.“ aus: Dörte Hansen Altes Land Seite: 15 Danke Petra Hoerter für die grafische Kreation Fotos: Winterhaus: comfreak, #Pixabay; Nahrungsmittel #Canva Quintessenz der Diskussion Wer fern seiner #Heimat ist, ist froh, sich an einem neuen und wenig vertrauten Ort an einen grossen #Esstisch setzen zu können. Erst recht zur #Winterszeit. Die #G
    „Denn für die Biene ist die Blüte ein Brunnen des Lebens und für die Blüte ist die Biene ein ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 28. Sept. 2021
    • 2 Min.

    „Denn für die Biene ist die Blüte ein Brunnen des Lebens und für die Blüte ist die Biene ein ...

    ... Bote der Liebe und für beide, Biene und Blüte, ist das Geben und Empfangen von Freude ein Bedürfnis und Extase." aus: Khalil Gibran Der Prophet Seite: 80 Danke Michaela von Aichberger für die grafische Kreation Foto: Myriams-Fotos, #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise zusammengestellt von Armin Sengbusch Glücksfee Cosima wählt die Seite 80, beginnt gern und ahnt einen philosophischen Satz, der alle Grundbedürfnisse der Natur in sich vereint, da sie, d
    „Wir waren wieder ein paar Tage in L. an der Havel, und es ging, wie fast jedesmal, hoch her.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 26. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Wir waren wieder ein paar Tage in L. an der Havel, und es ging, wie fast jedesmal, hoch her.“

    aus: Erich Kästner Notabene 1945 – Ein Tagebuch S. 21 Foto: Dimitris Vetsikas, #Pixabay Quintessenz der Diskussion Bei «L. an der #Havel» muss es sich um ein #Kaff handeln, leiten wir scharfsinnig ab, denn uns kommt gerade keine #Stadt dazu in den Sinn. Darum kann es auch keine grosse Sause sein, die da abgeht, sondern eher ein #Jugendtreff mit #Mucke, #Bier und #Drogen. Oder eine traditionelle #Familien-Zwangs-Zusammenkunft. Bei solchen kann’s gut und gerne #hoch – wenn auch
    „Als er glaubte, eine Viertelstunde gegangen zu sein, wandte er sich wieder zurück.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 24. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Als er glaubte, eine Viertelstunde gegangen zu sein, wandte er sich wieder zurück.“

    aus: Otto Julius Bierbaum Zäpfel Kerns Abenteuer S. 79 Foto: #Shutterstock // Grafik der Uhr: TeeFarm, #Pixabay // Bildkomposition: Lakritza GmbH Quintessenz der Diskussion Heute geniessen wir einen Kursus in #Promenadologie, ja, genau, das gibt es: #Spaziergangswissenschaft. Es ist das bewusste #Gehen von einem Ort zum nächsten, und wieder an den Ausgangsort zurück. In der Hoffnung, ein wenig #gescheiter zurückzukehren, als wir losgelaufen sind. Bei den einen mag eine gefü
    „Meinen Sie vielleicht, das alles interessiere unsere Anwärterin auf den intellektuellen Ruhm?“
    1-Satz-Literaturclub
    • 23. Sept. 2021
    • 2 Min.

    „Meinen Sie vielleicht, das alles interessiere unsere Anwärterin auf den intellektuellen Ruhm?“

    aus: Muriel Barbery Die Eleganz des Igels Kindle-Seite:210 Danke Michaela von Aichberger für die grafische Kreation Foto: Engin_Akyurt, #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise zusammengestellt von Armin Sengbusch Andrea hat ein Buch dabei und wird es auch benutzen, Glücksfee Uschi wählt die Seitenzahl 281 aus. Eine Primzahl, was für Riccarda sicher ein Motivationsschub ist und sie beantwortet die aus dem Buch gestellte Frage direkt mit „Nein“. Uschi ist sich
    „Dieser Vogel weiss nicht so recht, wohin er gehört, er flattert so quasi zwischen Stuhl und ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 12. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Dieser Vogel weiss nicht so recht, wohin er gehört, er flattert so quasi zwischen Stuhl und ...

    ... Bank oder Falke und Geier.“ aus: Tom Krausz, Elke Heidenreich, Urs Heinz Aerni Aves – Vögel. Charakterköpfe S. 62 Foto: Devansh Sharma, #Pixabay Quintessenz der Diskussion Will der Satz uns sagen, dass jemand sich nicht #entscheiden kann, nämlich zwischen Stuhl und Bank, oder will er sagen, dass jemand sich weder als #Fisch noch als #Vogel fühlt? Wir orten so quasi die #Identitätskrise beim Satz selber. – #Menschen mit #Migrationshintergrund haben es nicht leicht, sich im
    „Als jedoch die Araber 646 unter dem furchtbaren Murwan Kru (der Taube) in das Kuratal ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 9. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Als jedoch die Araber 646 unter dem furchtbaren Murwan Kru (der Taube) in das Kuratal ...

    ... einbrachen, begann eine allgemeine Bekehrung der Volksmassen zum Islam, und das Christentum verschwand für 4 Jahrhunderte nahezu gänzlich aus dem Kaukasus.“ aus: Gottfried Merzbacher, Anna Kordsaia-Samadaschwili, Abo Iaschaghaschwili Durch den wilden Kaukasus – Geschichten über das georgische Traumland Swanetien S. 13 Foto: Makalu #Pixabay Quintessenz der Diskussion Der Satz könnte #Sprengstoff in sich bergen – denken wir uns. Immerhin hat der #Religionsstreit schon Meere
    „«Ich glaube, du siehst das etwas unrealistisch», erwiderte ich, «es ist nicht möglich, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 31. Aug. 2021
    • 1 Min.

    „«Ich glaube, du siehst das etwas unrealistisch», erwiderte ich, «es ist nicht möglich, ...

    ... jeden Tag nur mit Leuten zu reden, denen ich Vertrauen entgegenbringe.»“ aus: Heinz Körner Johannes S. 33 Foto: Bessi #Pixabay Quintessenz der Diskussion «Sprich nur mit Leuten, denen du vertraust.» Sollte dem Satz ein solches #Dogma vorangegangen sein, stimmen wir der Entgegnung der Ich-Person zu: nicht realistisch. Im Zusammentreffen mit uns (noch) #Unbekannten stehen wir vor der Entscheidung: Sollen wir #misstrauisch sein, weil #Vertrauen zuerst verdient werden muss? O
    1
    2345

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum