... nickte begütigend und nahm zur Kenntnis, dass also doch auch diese so kluge, gesunde und sichere Hermine ihre Phantasien und Dämmerzustände habe.“
aus: Hermann Hesse
Der Steppenwolf
Seite: 123
Foto: Irene Giunta #Unsplash
Quintessenz der Diskussion
«Der freundliche Folterknecht», so lautet ein Vorschlag aus unserer Runde, wie der Titel des Buches heissen könnte. Tatsächlich scheint eine Art #Qual in diesem Satz drin zu sein. Bloss, wer peinigt da wen?
Das #Kluge und #Gesunde der Hermine (ihr Name verweist auf die #Kämpferin sowie die weibliche Ausprägung des Götterboten #Hermes) kontrastiert mit ihrem momentanen #Dämmerzustand.
Die #IchFigur ist ebenso #gespalten: Einerseits kann sie die sprechende Hermine #objektiv beurteilen, andererseits saugt sie deren Phantastereien begierig auf – #Suchtgefahr?
Zwei #Seelen, wohnen da, ach, in beider Brust. Und vermutlich quält je die eine genau die andere: das Schicksal der #Zerrissenheit.
Dabei müsste es doch möglich sein, zwei unterschiedliche Ausprägungen harmonisch zu kombinieren. Oder zumindest gleichberechtigt nebeneinander zu akzeptieren. Es gibt sowohl:
#Intellekt wie #Phantasie.
#Realität wie #Erfindung.
Zum #Leben gehört mehr als Eindeutigkeit.
Tagespoesie von Salondichter Tom Hohlfeld
Danke meinen #clubhouse Co-Moderatorinnen Riccarda Mecklenburg und Alexandra Kamp
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comentários