„«Helfen Sie mir!», schrie er.“
- 1-Satz-Literaturclub
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
aus: Stephen King
Das Stephen King Buch
S. 345

Grafik: Lakritza mithilfe von ChatGPT
Quintessenz der Diskussion
Erstellt von Lakritza
Das Märchen «Peter und der Wolf» erzählt von einem #Vertrauensmissbrauch. Ob es daran liegt, dass oftmals im öffentlichen Raum Menschen zurückhaltend sind, wenn jemand um #Hilfe ruft?
Mehr Courage zur Hilfe!, ist unser Appell. Und ebenso: Mehr Mut, um Hilfe einzufordern, wenn sie nötig ist. Viele von uns sind zur Zurückhaltung erzogen worden und getrauen sich nicht, ihr Hilfebedürfnis zu artikulieren.
#JohnLennon können wir uns als Vorbild nehmen: #Help!, sang er 1965, «I need somebody». Wie Lennon später erzählte, hatte er sich damals sehr unsicher gefühlt – der Hilferuf war ernst gemeint.
Es gibt Situationen, da lässt sich nicht mit Worten sagen, dass man Hilfe braucht, z.B. bei häuslicher Gewalt oder bei Entführungen. Bei Sichtkontakt kann in solchen Fällen das #Hilfesignal mit der Hand rettend sein: Der Daumen wird auf die Innenfläche der Hand gelegt und mit den anderen vier Fingern wird der Daumen wiederholend abgedeckt und wieder gezeigt.
Ob ein stilles Zeichen oder ein lauter Hilfeschrei – wichtig ist, dass wir #achtsam durchs Leben gehen, erkennen, wenn jemand Beistand braucht, und mutig helfen. Dann verdienen wir die Bezeichnung: Mitmenschen.
Danke Riccarda Mecklenburg, Jeannette Häsler Daffré, Maria-Anna Meissner, Andreas Hoffmann und Sebastian Graulich für die Co-Moderation auf #clubhouse
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comments