aus: Max Goldt
Für Nächte am offenen Fenster – Schulen nicht unbedingt ans Netz
S. 117

Fotos: Ian Battaglia #Unsplash
Quintessenz der Diskussion
Müssten wir das #Internet beschreiben, würden wir vermutlich nicht in erster Linie das Adjektiv #schlicht dafür verwenden oder die #Datenkrake mit einem #Reich vergleichen. Der Satz stamme nicht aus der Gegenwart, erfahren wir dazu von der heutigen #Buchspenderin. Das hilft uns zunächst für die Einordnung.
Doch während wir uns mit dem #Satz befassen, erkennen wir immer mehr, dass die gewählten Wörter auch heute noch #Sinn machen: Werden nicht durch #Algorithmen, #Influencer, #diktatorische #Internetsperren die Inhalte #reduziert, #beschönigt, #gefiltert, und wird dadurch die Welt nicht zu «schlicht» präsentiert? Und gibt es nicht je länger, je mehr ein paar wenige Players, die zu den Herrschern im «Reich» Internet werden, quasi zu den Beherrschern des Weltwissens werden? Eine Tatsache, die durchaus bedrohliches Potenzial in sich birgt.
Zum Glück hat das Internet u.a. auch #Clubhouse hervorgebracht: Hier setzen wir alles daran, einen #diversifizierten und #freien Diskurs miteinander zu pflegen.
In der Hoffnung, dass uns niemand diesen Zugang sperrt.
#komplex #Wikipedia #Editathon #BillGates #SteveJobs #MatthiasHorx #China #Modem #OnlineGames #Cyberhelvetia #SecondLife #FakeNews
Danke meiner #clubhouse Co-Moderatorin
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comments