top of page

„Käthe war kreidebleich geworden.“

aus: Elke Vesper

Die Frauen der Wolkenraths

S. 111

1-Satz-Literaturclub 1SLC Lakritza Judith Niederberger Elke Vesper Die Frauen der Wolkenraths

Foto: Michal Gadek #Unsplash


Quintessenz der Diskussion


Dass sogenannte #Bleichgesichter je nach Gemütsverfassung die verschiedensten Farben annehmen können – #kreidebleich in einem #Schockmoment; #blau bei Eiseskälte; #puterrot bei Scham oder Wut; dazu bisweilen gepunktet mit Tendenz zu mehr bei Sonneneinstrahlung – mag Menschen mit von Natur aus stärker #pigmentierter Grundfarbe erstaunen.


Die anderen erstaunt‘s, dass man trotzdem #Dunkelhäutige als #Farbige bezeichnet. –


Zum Namen: #Käthe orten wir zusammen mit Helga, Elfriede und Waltraut im Deutschland vor und während des 2. Weltkriegs.


Ein Name in Verbindung mit Momenten des Schreckens also? Nicht nur: Da gibt’s eine Reihe grosser #Katharinas als Herrscherinnen. Das englische #Kate provoziert die Hollywood’sche #Winslet und die #Titanic-Schnulze, oder das #Royale dank der Prinzen-Gemahlin. Die #KätheKruse-Puppen haben manch Kind verzückt, und #KätheKollwitz war eine bild- und gestaltungsstarke mutige Künstlerin.


Möge der #Name vielen weiteren zukünftigen #starkenFrauen verliehen werden.


#ElkeVesper

#DieFrauenDerWolkenraths


#PapaAnteMortem #Zwangsverlobung #KäthenRaucherin #Sommersprossen #Puder #HelloItsMe #Adele

 

Danke meiner #clubhouse Co-Moderatorin Riccarda Mecklenburg und Jeannette Häsler Daffré

follow us on #clubhouse - Literaturclub


follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger



bottom of page