top of page

„Bast sah sich den Mann an, den er trug, als bemerkte er ihn erst jetzt.“

Autorenbild: 1-Satz-Literaturclub1-Satz-Literaturclub

aus: Patrick Rothfuss

Der Name des Windes

Pos. 901

1-Satz-Literaturclub 1SLC Judith Niederberger Lakritza Patrick Rothfuss Der Name des Windes

Grafik: Lakritza mithilfe von Midjourney


Quintessenz der Diskussion

Erstellt von Lakritza


Wenn #Männer Männer tragen: Als mögliche Szenerie drängt sich da zunächst ein #Kriegsschauplatz auf. Während oder nach dem Gemetzel trägt der eine den anderen – schwer verletzt, möglicherweise gar tot – weg.


Im 1SLC wollen wir aber nicht lange bei düsteren Gedanken verweilen. Wir können nämlich ganz anders: Passend zur aktuellen #Fussball-EM stellen wir uns vor, wir ein Torschütze euphorisch „besprungen“ wird: Er trägt nicht nur einen, sonderen mehrere Männer gleichzeitig, bevor er dann selber auf Männerschultern in die Höhe gehoben wird. 


Beim Schweizer Nationalsport #Schwingen tragen Männer andere Männer, bevor sie sie ins Sägemehl werfen.


Etwas weniger sportlich, aber zum Zuschauen höchst amüsant ist die olle #Schlägerei im Wirtshaus: Männer heben Männer auf und werfen sie auf die Holztische; diese gehen splitternd zu Bruch. Wär #Obelix dabei, würde er liebend gern mitmischen und ein paar Römer verdreschen. #Asterix kann es ihm nur mit Mühe ausreden: «Nein, heute nicht – es ist schon Polizeistunde, und der Rausschmeisser wird nach dieser Schlägerei eh alle Hände voll zu tun haben mit Männer-Raustragen.


Am schönsten ist das Bild, wenn ein #Bräutigam seinen Bräutigam trägt. So geschehen an der Hochzeit von Peter, der von seinem frisch angetrauten Mann über die Schwelle ins #Eheglück getragen worden ist.


Möge ein jeder Mann von #Liebe so getragen sein.





 




Comments


bottom of page