top of page

„Die etwas hochmütige Zurückhaltung, die sie den Grünebaums entgegensetzte, verletzte diese.“

aus:

Pantheon: Werke der Nobelpreisträger

Bd. II, S. 392 (Romain Rolland: Antoinette)

1-Satz-Literaturclub Clubhouse Lakritza Judith Niederberger Pantheon Werke der Nobelpreisträger Romain Rolland Antoinette

Fotos: Francisco De Legarreta C. #Unsplash // DarkmoonArt_de #Pixabay // Bildbearbeitung Lakritza


Quintessenz der Diskussion

Obwohl jede Zeit ihren #Verhaltenskodex hat, ist es nicht immer einfach, die #Worte, #Gestik und #Mimik richtig zu deuten. Was als #Hochmut empfunden wird, kann auf der Gegenseite bloss #Schüchternheit sein. – Neueinschätzungen machen immer wieder mal Sinn, auch 100 Jahre später: 1915 wurde der #LiteraturNobelpreis vergeben für „Mitgefühl“ und „Wahrheit“, mit welcher der Autor „verschiedenste Menschentypen zeichnet" – das stellen wir im Moment gerade in Frage. Leider kommen #Herabwürdigungen auch heute noch viel zu oft vor, gar bewusst kalkuliert vor aller Welt: Ein Affront, wie #Erdogan EU-Kommissionspräsidentin #UrsulaVonDerLeyen gedemütigt hat, weil sie eine #Frau ist.


#RomainRolland

#Antoinette


#Pantheon #Nobelpreisträger #judenfeindlich #Klischee #Rassismus #SofaGate

 

Tagespoesie von Salondichter Tom Hohlfeld


 

Danke den #clubhouse Co-Moderatorinnen Riccarda Mecklenburg und Jeannette Häsler Daffré

follow us on #clubhouse - Literaturclub


follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger


bottom of page