und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Frau Kollegin, Frau Kollegin.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 11. Mai
    • 1 Min.

    „Frau Kollegin, Frau Kollegin.“

    aus: Daniel Glattauer Vier Stern Stunden Seite: 22 Foto: Vladimir Berzin, Pixabay Quintessenz der Diskussion Das Wort #Kollege oder #Kollegin schafft sowohl #Verbindung wie #Distanz. Es ist die Bezeichnung für jemanden, der oder die denselben Beruf hat, in der gleichen Firma oder im verwandten Umfeld arbeitet – sei es nun im #Krankenhaus, bei der #Polizei, in der #Schule, in der #Politik, in einem #Büro, auf einer #Theaterbühne. Durch die Förmlichkeit wird gleichzeitig aber w
    „«Das hättest du dir auch schon ein paar Jahre früher einfallen lassen können», sagte ich, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 17. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „«Das hättest du dir auch schon ein paar Jahre früher einfallen lassen können», sagte ich, ...

    ... «wie oft haben wir hier schon an diesem Tisch im Borchardt gesessen.»“ aus: Stefan Aust Zeitreise Seite: 500 Danke Alexandra Kamp für die grafische Kreation Foto: www.top10berlin.de/de Quintessenz der Diskussion Es ist müssig, jemandem vorzuwerfen, er oder sie hätte #früher auf die soeben geäusserte #Idee kommen sollen. Ideen sind #Eingebungen, die sich nicht auf Befehl abrufen lassen. Sie poppen #unvermittelt auf. Da hilft auch das regelmässige Tischgespräch im #Berliner
    „Wir waren wieder ein paar Tage in L. an der Havel, und es ging, wie fast jedesmal, hoch her.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 26. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Wir waren wieder ein paar Tage in L. an der Havel, und es ging, wie fast jedesmal, hoch her.“

    aus: Erich Kästner Notabene 1945 – Ein Tagebuch S. 21 Foto: Dimitris Vetsikas, #Pixabay Quintessenz der Diskussion Bei «L. an der #Havel» muss es sich um ein #Kaff handeln, leiten wir scharfsinnig ab, denn uns kommt gerade keine #Stadt dazu in den Sinn. Darum kann es auch keine grosse Sause sein, die da abgeht, sondern eher ein #Jugendtreff mit #Mucke, #Bier und #Drogen. Oder eine traditionelle #Familien-Zwangs-Zusammenkunft. Bei solchen kann’s gut und gerne #hoch – wenn auch
    „Der Antrag kam spontan, vier oder fünf Monate später.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 5. Apr. 2021
    • 1 Min.

    „Der Antrag kam spontan, vier oder fünf Monate später.“

    aus: Jorge Bucay Zähl auf mich S. 344 Foto: info254 #Pixabay Quintessenz der Diskussion #Kaufantrag? #Einbürgerungsantrag? Oder doch #Heiratsantrag? – #Antrag: das klingt zunächst #bürokratisch, nach Prozessvorgaben ablaufend. Doch dann haben wir da das Wort #spontan, und – ja, wir sind heute #klischeebehaftet unterwegs – #Beamte handeln nicht aus einem inneren #Impuls heraus. Sie lassen sich von #Chronos durchs Leben takten. – #InDerTat ist’s hier der berühmte #Kniefall – #k

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum