und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Wenn ich, während ich jemanden versorgte, mal einen kurzen Blick nach drüben warf, sah ich, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 18. Juni
    • 1 Min.

    „Wenn ich, während ich jemanden versorgte, mal einen kurzen Blick nach drüben warf, sah ich, ...

    ... dass die Passanten herüberschauten und sich zu fragen schienen, was los sei, aber niemand ergriff die Initiative und überquerte die Strasse .“ aus: Haruki Murakami Untergrundkrieg: Der Anschlag von Tokyo Seite 33 Foto: Mart Production, Pexels Quintessenz der Diskussion Erstellt von Lakritza, Judith Niederberger #Voyeurismus – offenbar ein menschliches Bedürfnis. Und wo ein #Bedarf besteht, muss dieser gedeckt werden. Doch liebe Männer, lasst die Subjekte eurer (voyeuristi
    „Es klingt verrückt – aber es stimmt: Dem ersten Weltkrieg habe ich zu verdanken, dass ich bin.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 15. Apr.
    • 1 Min.

    „Es klingt verrückt – aber es stimmt: Dem ersten Weltkrieg habe ich zu verdanken, dass ich bin.“

    aus: Alexandra Rak (Hrsg.) Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen Seite: 126 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion «Sehen Sie, wie tief wir gesunken sind», sagte #BerthaKrupp zu ihren Leuten, als sie 1935 gegen ihren Willen Hitler bei sich in der Villa Hügel empfangen und die Hakenkreuzfahne hissen musste. Zu #Kriegszeiten sinkt die #Menschheit auf ihr tiefstes Niveau. Daran kann man verzweifeln. Oder man hält sich an der Gewissheit fest, dass selbst in schlimmsten
    „«Was ist das?», schreit Pascha.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. März
    • 1 Min.

    „«Was ist das?», schreit Pascha.“

    aus: Serhji Zhadan Internat Seite: 250 Fotos: Shutterstock // Bildkomposition: Lakritza Quintessenz der Diskussion Gewisse Dinge muss man anfassen, um sie im wahrsten Sinne des Wortes zu #begreifen, manchmal sogar anders aussehende Menschen. #Kinder können das ungezwungen tun, und dann wird das #Fremde zum #Vertrauten. Andere Dinge werden wir nie verstehen: Wie der #Mensch dem Menschen immer wieder so Schreckliches antun kann. «Was ist das?», schreit auch unsere Seele anges
    „Franz, alles wird gut, ich bin glücklich, wir sind gerettet, wir werden leben.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 4. März
    • 1 Min.

    „Franz, alles wird gut, ich bin glücklich, wir sind gerettet, wir werden leben.“

    aus: Irmgard Keun Nach Mitternacht Seite: 199 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion Das #Herz geht uns über bei diesem Satz. Genau diese Aussage brauchen wir heute: «Alles wird #gut!» Uns wird #Mut zugesprochen. Mehr noch: Durch den dreifachen Nachdruck – «ich bin #glücklich», «wir sind #gerettet» und «wir werden #leben» – steigert sich die Zuversicht zur #Überzeugung. Es ist eine Tatsache: Es ging um Leben und Tod, doch das ist vergangen. Jetzt sind wir in #Sicherhei
    „Hört sich wundervoll an.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 26. Feb.
    • 1 Min.

    „Hört sich wundervoll an.“

    aus: John Grisham Der Partner Seite: 123 Foto: CDD20, Pixabay Quintessenz der Diskussion Ist der Aussage zu trauen? – Wir wissen es nicht. Ohne Kontext, ohne hörbare Intonation lässt sich das nicht bestimmen. Der Satz kann durchaus sarkastisch gemeint sein, und wäre dann höchst bitter. – Doch heute, am Tag 3 unserer #Erschütterung über den sinnlosen #Krieg in #Europa, wollen wir ans #Wundervolle glauben. Wir setzen uns also gedanklich in eine Eisdiele und geniessen #Spaghetti
    „In den Hubschraubern befanden sich Waffen für die serbische Bevölkerung des Dorfes Kravica, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 13. Jan.
    • 1 Min.

    „In den Hubschraubern befanden sich Waffen für die serbische Bevölkerung des Dorfes Kravica, ...

    ... womit die bosnischen Serben zusätzlich ausgerüstet werden sollten.“ aus: Hasan Hasanović Srebrenica. Kein Vergessen. Kein Vergeben Seite: 42 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion 30 Jahre nach den #Greueltaten – ist es noch nicht vorbei. Rein äusserlich scheint manche #Wunde verheilt. Die #Grabsteine sind längst gesetzt, #Gedenktafeln hergerichtet. Doch in den #Seelen vieler Menschen ist das #Trauma immer noch präsent. Verwandte, Freunde, die im #Massaker von #Kra
    „Aber allein die Tatsache, dass wir überhaupt an einen Krieg denken können, zeigt, wie schlecht sich
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Mai 2021
    • 1 Min.

    „Aber allein die Tatsache, dass wir überhaupt an einen Krieg denken können, zeigt, wie schlecht sich

    ... die Lage entwickelt hat und wie wichtig es für uns ist, das Verständnis zwischen diesen beiden grossen Nationen zu verbessern.“ aus: Dave Barry Ein Amerikaner in Tokio S. 23 Fotos: #Shutterstock// Bildkomposition: Lakritza Quintessenz der Diskussion erstellt von Lakritza, Judith Niederberger Wo immer zwei #Nationen so sehr im #Konflikt miteinander stehen, dass ein #Krieg droht – die Grösse der Nationen spielt dabei keine Rolle –, ist alles daran zu setzen, eine #Deeskalat
    „Der Silbador, der über eine Entfernung von mehr als drei Kilometern gehört werden kann, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 27. März 2021
    • 1 Min.

    „Der Silbador, der über eine Entfernung von mehr als drei Kilometern gehört werden kann, ...

    ... war bis vor kurzem vom Aussterben bedroht.“ aus: Adam Jacot de Boinod Was heisst hier Tingo: und andere verrückte Wörter aus aller Welt S. 42 Fotos: Alejandro Piñero Amerio @vjgalaxy #Pixabay & Chris Sabor @chrissabor #Unsplash; Bildbearbeitung: @Lakritza Quintessenz der Diskussion Der #Spotttölpel ist hier nicht gemeint, und auch sonst kein #Vogel – ein Bezuglässt sich dennoch herstellen: Die #Pfeifsprache wurde vom Menschen im #Krieg zur #Verständigung eingesetzt. Und a
    „Wenn der König und Ciano nicht gewesen wären, die den faschistischen Krieg von Anfang an ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 6. März 2021
    • 1 Min.

    „Wenn der König und Ciano nicht gewesen wären, die den faschistischen Krieg von Anfang an ...

    ... sabotiert hatten, wäre alles gut gegangen und Italien hätte gesiegt.“ aus: Primo Levi Das periodische System S. 138 Italien-Schraffur: Elisa Riva #Pixabay // Foto: Nat. Archives & Records Administration // Illustration: Lakritza GmbH Quintessenz der Diskussion #Sabotage zum #Sonntagsbrunch: Auf wen soll man sich da einlassen? Die auktoriale Figur hätte offenbar den faschistischen #Krieg mit #Sieg bevorzugt. Somit klar: Nein. Sich dem #Duce anschliessen? Wohl kaum. Seinem

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum