und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 28. Apr.
    • 1 Min.

    „Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...

    ... um sich in Sicherheit zu bringen.“ aus: Tiziano Terzani Das Ende ist mein Anfang Seite 152 Foto: tang90246, Getty Images Quintessenz der Diskussion Würden wir nur die zweite Hälfte des Satzes haben – dass also #Menschen #fliehen, um sich in #Sicherheit zu bringen –, wäre unser #Herz ganz bei jenen Menschen. Doch wir wissen mehr: Es geht um Menschen, die einen der blutigsten #Genozide der Menschheitsgeschichte mitgetragen haben. Wie stellen wir uns nun zum Ganzen? Wir könn
    „Ich liebe dich schrecklich – Mutti“
    1-Satz-Literaturclub
    • 29. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Ich liebe dich schrecklich – Mutti“

    aus: Maria Riva Meine Mutter Marlene Seite: 777 Danke Sandra Gill für die grafische Kreation Foto: crkmaga #Pixabay Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise erstellt von Sandra Gill Für die #Mutter kennen wir unendlich viele Namen. Je nachdem wo wir unsere Wurzeln haben, variiert es von #Mama zu #Mum, #Mutti oder #Muddi. So interpretieren wir auch das #Oxymoron «schrecklich lieb». #Schrecklich wird zu #schaurig, wenn wir die Landesgrenze zur Schweiz erreichen. Warum v
    „Zu Hause angekommen lief Robin sofort in sein Zimmer, doch seine Mutter hielt ihn auf.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 19. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Zu Hause angekommen lief Robin sofort in sein Zimmer, doch seine Mutter hielt ihn auf.“

    aus: Benjamin Lacombe, Olivia Ruiz Swinging Christmas Seite: 16 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Was hat der kleine #Robin ausgefressen, dass er schnurstracks an der Mutter vorbei in sein Zimmer will? Oder ist er einfach vertieft in seine Unternehmungen, hat in der Eile die gute #Kinderstube vergessen und seine Mutter nicht #gegrüsst? Beide – #Mutter und #Sohn – beurteilen wir wohlwollend. Schön, wenn die Mutter Wert auf #Anstandsregeln legt. Oder wenn sie #sens
    „Aber auch an seine Mutti, die mittlerweile seinen Brief mit Gepäckschein und Kofferschlüssel ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 1. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Aber auch an seine Mutti, die mittlerweile seinen Brief mit Gepäckschein und Kofferschlüssel ...

    ... erhalten haben musste und ungeduldig auf sein Telegramm wartete.“ aus: Rob Lampe Kurs NordWest S. 251 Foto: Suzy Hazelwood #Pexels Quintessenz der Diskussion Rührende #Mutter-#Sohn-Beziehung oder lächerliches #Muttersöhnchen, vor dem die Frauen Reissaus nehmen sollten? Das Wort #Mutti triggert einen Exkurs darüber, wie die eigene Mutter im Gespräch mit anderen bezeichnet werden soll. Wie viel familiäre #Intimität ertragen wir und von wem? Wann fühlen wir uns peinlich berü
    „So ist ihr am Ende nur die Grossmutter geblieben, die im Haus ihres Sohnes Stefan und dessen ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 29. Mai 2021
    • 1 Min.

    „So ist ihr am Ende nur die Grossmutter geblieben, die im Haus ihres Sohnes Stefan und dessen ...

    ... Familie im Frankfurter Umland gelebt hat.“ aus: Rita Falk Gugelhupf-Geschwader S. 218 Foto: Jill Burrow #Pexels Quintessenz der Diskussion Auf #Facebook würde es beim Status der familiären Situation heissen: «Es ist #kompliziert.» Da gibt’s vor allem die namenlose #Grossmutter. Dann den benamsten #Sohn – doch wessen Sohn? Ist er #Vater, #Onkel, eigener Sohn und somit #Urenkel der Grossmutter? In einer #Patchworkfamilie wird’s noch unübersichtlicher. Kommen #Geschlechtsumw
    „Sie sagte das in einem Ton, der mich irre machte.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 18. März 2021
    • 1 Min.

    „Sie sagte das in einem Ton, der mich irre machte.“

    aus: Karl May Satan und Ischariot S. 137 Fotos: Gus Moretta #Unsplash // OpenClipart_Vectors #Pixabay // Bildbearbeitung: Lakritza GmbH Quintessenz der Diskussion C’est le ton qui fait la musique. Und hier steht‘s arg darum: Der #Ton treibt in den #Wahnsinn. Wer ist denn da so #toxisch? Eine #Servicedienstleisterin am #Telefon? Eine #Mutter zum #Sohn, zur #Tochter? Eine #Geliebte zum #Lover? Bei längeren #Paarbeziehungen kann eine kleine Nuance im Ton den #Irrsinn auslösen.
    „Höchstwahrscheinlich sei mein Alter schon längst zurückgekehrt, habe alles vom Richter Thatcher ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 21. Feb. 2021
    • 1 Min.

    „Höchstwahrscheinlich sei mein Alter schon längst zurückgekehrt, habe alles vom Richter Thatcher ...

    ... abgehoben und versoffen.“ aus: Mark Twain Die Abenteuer des Huckleberry Finn S. 391 Foto: @wileydoc #Pixabay // Bildbearbeitung: Lakritza GmbH Quintessenz der Diskussion #Familiensystemisch verkehrte Welt: Der #obrigkeitsfrei lebende #Huckelberry ist erwachsener als sein #Vater, der das Geld, das eigentlich seinem #Sohn zugesprochen wurde, im #Suff verprasst. Doch: Die #Konjunktive im Satz lassen uns aufhorchen – stimmt das überhaupt? So oder so: #Huck bewältigt die schwi
    „Ich schätze, dass mein Vater sich bei seinen Gesprächen mit Gott und Ali für den Tag bedankt ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Feb. 2021
    • 1 Min.

    „Ich schätze, dass mein Vater sich bei seinen Gesprächen mit Gott und Ali für den Tag bedankt ...

    ... und bei der Gelegenheit Segen für diesen und jenen erbittet.“ aus: Mely Kiyak Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Leben an S. 111 Foto: @tima_miroshnichenko, #pexels Quintessenz der Diskussion Der Vater zelebriert das #Morgenlob, oder das #Abendgebet, und erbittet von #Gott den #Segen. Ein #Wunschvater? Er tut es gemeinsam mit #Ali. #Vater – #Sohn – #HeiligerGeist: Und wo bleibt da die #Tochter (Ich-Person)? #MelyKiyak #HerrKiyak #derSchöneTeilDesLebens #Sh

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum