und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 28. Apr.
    • 1 Min.

    „Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...

    ... um sich in Sicherheit zu bringen.“ aus: Tiziano Terzani Das Ende ist mein Anfang Seite 152 Foto: tang90246, Getty Images Quintessenz der Diskussion Würden wir nur die zweite Hälfte des Satzes haben – dass also #Menschen #fliehen, um sich in #Sicherheit zu bringen –, wäre unser #Herz ganz bei jenen Menschen. Doch wir wissen mehr: Es geht um Menschen, die einen der blutigsten #Genozide der Menschheitsgeschichte mitgetragen haben. Wie stellen wir uns nun zum Ganzen? Wir könn
    „Sein Atem ging schwer und sperrig.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Sein Atem ging schwer und sperrig.“

    aus: Elie Wiesel Die Nacht Seite: 146 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Bereits bevor wir geboren werden, schlägt unser Hez. Doch mit dem ersten #Atemzug beginnt unser Dasein als eigenständige #Menschen auf dieser Welt. Unser #Atem ist ein #Wunder der #Natur. Neugeborene beherrschen das Atmen sofort und vorbildlich: leicht, unbeschwert, bis zum Zwerchfell hinunter. Mit den Jahren verlernen wir es. Gesundes tiefes Durchatmen müssen wir uns dann #bewusst vornehmen.
    „Die Tochter Quintana lag im Krankenhaus, John fragte nach einem zweiten Drink, Joan mixte ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 24. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Die Tochter Quintana lag im Krankenhaus, John fragte nach einem zweiten Drink, Joan mixte ...

    ... den Salat – und da fiel John auf den Tisch.“ aus: Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben: Die Weisheit der Hundertjährigen. Eine Weltreise Seite: 134 Foto: Tetyana Kovyrina #Pexels Hör Dir unsere Diskussion zu diesem Satz als Podcast an Quintessenz der Diskussion Ein Satz ohne #Adjektive – wie eine #Regieanweisung, wär da nicht die Vergangenheitsform. Eine #abstruse #Szene wird vor unserem geistigen Auge a
    „Jacop schwieg eine Weile.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 8. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Jacop schwieg eine Weile.“

    aus: Frank Schätzing Tod und Teufel Seite: 366 Foto: Alexander Andrews #Unsplash Quintessenz der Diskussion Es sei eine #Mords-Geschichte – so erfahren wir im Voraus zum Satz. Darum ermitteln wir sogleich im kriminalistischen Umfeld: Ist Jacop der #Mörder, der sich nach getaner Tat in eine Kuhle legt und – für immer? – schweigt? Oder ist’s der #Ermittler, der sich neue #Fragen überlegt? Eine ausgeklügelte Fragetechnik soll der #Ja-#Cop haben, bei welchem alle #Schuldigen sofo
    „« – Was ist das für ein Kind?,» klagte ich sie an.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 8. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „« – Was ist das für ein Kind?,» klagte ich sie an.“

    aus: Nino Haratischwili Das achte Leben (Für Brilka) S. 1212 Foto: Misha Voguel #Pexels Quintessenz der Diskussion #Quälgeister sind’s: widerspenstige #Kinder; #Bengel, die Unfug treiben; #Gören, die lauthals plärren oder gar stundenlang kreischen. Und dabei sind das noch harmlose Ausdrücke. Man kann sie auch als #Rotzlöffel bezeichnen. Oder #Saugoofen. #K...bratzen. Nur stellt sich da die Frage, liegt’s am Kind? Oder an den #Eltern? Ein Auswuchs der #antiautoritären Erziehun
    „Hab ihn schon seit 41 Jahren.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 24. Juli 2021
    • 2 Min.

    „Hab ihn schon seit 41 Jahren.“

    aus: Herman van Veen Solange es leicht ist. Geschichten übers Älterwerden S. 25 Foto: Ziegenblauschimmelkäse – «Wer ihn mag ist ein echter Käseliebhaber!», Käser Willi Schmid, Fotograf: Maurice Haas Quintessenz der Diskussion #Muff oder #Ehemann? Das ist hier die Frage. Da Letzteres etwas despektierlich klingt, neigen wir eher zum Muff, einem Erbstück der #Oma. Obwohl ... vielleicht stammt der Satz aus den #geheimenTagebüchern der #QueenElizabeth. Dann wär’s durchaus möglich,
    „Ein Mannenberger Junker mit Augenbinde betrachtete den Sterbenden, bekreuzigte sich ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 14. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Ein Mannenberger Junker mit Augenbinde betrachtete den Sterbenden, bekreuzigte sich ...

    ... und sprach: «Seht seine Augen, blau wie der Enzian».“ aus: Willi Näf, Andrea Caprez, Thomas Frei Zur Sau S. 55 Foto: Thomas Auga #fotocommunity.de Quintessenz der Diskussion Ein happiger Einstieg in den #1SLC heute: Zuerst irrten wir eine Viertelstunde vor verschlossener Clubhouse-Pforte umher, fühlten uns #heimatlos, dann endlich liess man uns ein – und wir bekamen diesen Satz serviert! Wer ist der #Sterbende: Auch er ein #Irrender, der endlich heimgefunden hat, nur um z
    „So ist ihr am Ende nur die Grossmutter geblieben, die im Haus ihres Sohnes Stefan und dessen ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 29. Mai 2021
    • 1 Min.

    „So ist ihr am Ende nur die Grossmutter geblieben, die im Haus ihres Sohnes Stefan und dessen ...

    ... Familie im Frankfurter Umland gelebt hat.“ aus: Rita Falk Gugelhupf-Geschwader S. 218 Foto: Jill Burrow #Pexels Quintessenz der Diskussion erstellt von Lakritza, Judith Niederberger Auf #Facebook würde es beim Status der familiären Situation heissen: «Es ist #kompliziert.» Da gibt’s vor allem die namenlose #Grossmutter. Dann den benamsten #Sohn – doch wessen Sohn? Ist er #Vater, #Onkel, eigener Sohn und somit #Urenkel der Grossmutter? In einer #Patchworkfamilie wird’s noc
    „Viele der Dealer, zu denen wir fuhren, waren Frauen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 20. Apr. 2021
    • 1 Min.

    „Viele der Dealer, zu denen wir fuhren, waren Frauen.“

    aus: Keith Richards Life S. 426 Foto & Grafik: David Mark & Gordon Johnson #Pixabay // Bildbearbeitung: Lakritza Quintessenz der Diskussion Das müssen die Nachwehen des gestrigen halboffiziellen #KifferFeiertags (20. April) gewesen sein: #Clubhouse war #shaky, der #1SLC-Raum #vernebelt, unsere Diskussion zeitweise #stoned. – Zuerst Seriöses Teil 1: Der Begriff #Dealer wurde im Dt. ursprünglich im #Kartenglücksspiel verwendet (#Kartenausteiler), später im #Drogenhandel (hier h
    „Höchstwahrscheinlich sei mein Alter schon längst zurückgekehrt, habe alles vom Richter Thatcher ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 21. Feb. 2021
    • 1 Min.

    „Höchstwahrscheinlich sei mein Alter schon längst zurückgekehrt, habe alles vom Richter Thatcher ...

    ... abgehoben und versoffen.“ aus: Mark Twain Die Abenteuer des Huckleberry Finn S. 391 Foto: @wileydoc #Pixabay // Bildbearbeitung: Lakritza GmbH Quintessenz der Diskussion #Familiensystemisch verkehrte Welt: Der #obrigkeitsfrei lebende #Huckelberry ist erwachsener als sein #Vater, der das Geld, das eigentlich seinem #Sohn zugesprochen wurde, im #Suff verprasst. Doch: Die #Konjunktive im Satz lassen uns aufhorchen – stimmt das überhaupt? So oder so: #Huck bewältigt die schwi
    „Ich schätze, dass mein Vater sich bei seinen Gesprächen mit Gott und Ali für den Tag bedankt ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Feb. 2021
    • 1 Min.

    „Ich schätze, dass mein Vater sich bei seinen Gesprächen mit Gott und Ali für den Tag bedankt ...

    ... und bei der Gelegenheit Segen für diesen und jenen erbittet.“ aus: Mely Kiyak Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Leben an S. 111 Foto: @tima_miroshnichenko, #pexels Quintessenz der Diskussion Der Vater zelebriert das #Morgenlob, oder das #Abendgebet, und erbittet von #Gott den #Segen. Ein #Wunschvater? Er tut es gemeinsam mit #Ali. #Vater – #Sohn – #HeiligerGeist: Und wo bleibt da die #Tochter (Ich-Person)? #MelyKiyak #HerrKiyak #derSchöneTeilDesLebens #Sh

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum