und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Frau Kollegin, Frau Kollegin.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 11. Mai
    • 1 Min.

    „Frau Kollegin, Frau Kollegin.“

    aus: Daniel Glattauer Vier Stern Stunden Seite: 22 Foto: Vladimir Berzin, Pixabay Quintessenz der Diskussion Das Wort #Kollege oder #Kollegin schafft sowohl #Verbindung wie #Distanz. Es ist die Bezeichnung für jemanden, der oder die denselben Beruf hat, in der gleichen Firma oder im verwandten Umfeld arbeitet – sei es nun im #Krankenhaus, bei der #Polizei, in der #Schule, in der #Politik, in einem #Büro, auf einer #Theaterbühne. Durch die Förmlichkeit wird gleichzeitig aber w
    „Und das hatte ihn eben in die verzweifelte Lage gebracht, in der er sich jetzt befand.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 31. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Und das hatte ihn eben in die verzweifelte Lage gebracht, in der er sich jetzt befand.“

    aus: Michael Ende Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Seite: 31 Danke Sandra Gill für die grafische Kreation Foto: joxxxxjo Getty Images Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise erstellt von Sandra Gill Wir liegen heute Morgen plötzlich zu viert im #Bett und verfluchen die neuen #Flugpläne. Ja, unsere #Gier und #Lust, mehr #meistern zu wollen, als wir beherrschen, kann immenses #Chaos verursachen. So steigt das #Adrenalin ins Unermessliche, wenn am offenen
    „Wenn der Islam also verlangt: Kein Sex vor der Ehe!, dann sage ich mir: Gut, dann aber auch ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 22. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Wenn der Islam also verlangt: Kein Sex vor der Ehe!, dann sage ich mir: Gut, dann aber auch ...

    ... keine Hausaufgaben vor dem Abitur!“ aus: Melda Akbaş So wie ich will. Mein Leben zwischen Moschee und Minirock Seite: 15 Danke Alexandra Kamp für die animierte grafische Kreation Quintessenz der Diskussion Ein Satz, der strotzt von #Trotz. – Was uns zunächst als absurder Vergleich erscheint, offenbart mit der Diskussion je länger, je mehr seinen #Sinn. Es ist #absurd, dass #junge Menschen die #Regeln einer #veralteten Generation befolgen müssen – Regeln, die der gesunde #
    “Darauf ein Hoch!“
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Nov. 2021
    • 1 Min.

    “Darauf ein Hoch!“

    aus: Walter Moers Wilde Reise durch die Nacht Seite: 87 Danke Alexandra Kamp für die grafische Kreation, inkl. Foto Quintessenz der Diskussion Jemanden #hochleben zu lassen und dieser Person ein – im Idealfall dreifaches – #Hoch! zuzurufen, scheint eine Spezialität der deutschen #Sprache zu sein. Die ehemals im Kampf erfolgreichen #Helden, die zu ihrer Ehre auf dem #Schild hochgehoben wurden, erheben wir heute sprachbildlich in die Höhe. Natürlich lassen wir inzwischen auch
    „Aufgeschreckt, fassungslos, wie gelähmt durch die Unterbrechung, hörte Doktor P. auf zu essen ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 25. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Aufgeschreckt, fassungslos, wie gelähmt durch die Unterbrechung, hörte Doktor P. auf zu essen ...

    ... und verharrte mit einem Gesichtsausdruck, in dem sich unbestimmte, ziellose Verwirrung spiegelte, bewegungslos am Tisch.“ aus: Oliver Sacks Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte S. 25 Foto: Jaclyn Moy #Unsplash Quintessenz der Diskussion Je früher #Krebs entdeckt wird, desto besser sind die #Überlebenschancen. Aus dem #1SLC heraus appellieren wir heute an alle: Nehmt die Chancen der #Prävention wahr, lasst Euch regelmässig #untersuchen! Auf diese Weise kann
    „Müssen wir das jetzt ausdiskutieren, Karl?“
    1-Satz-Literaturclub
    • 24. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Müssen wir das jetzt ausdiskutieren, Karl?“

    aus: Elena Uhlig Qualle vor Malle S. 176 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion Das #Klischee gibt vor, dass in Beziehungen oft die #Frau #reden will und der #Mann sich verweigert. Was den heutigen #1SLC anbelangt, stimmt‘s: kein einziger Mann hat aktiv das Wort ergriffen! Was unseren Satz betrifft, scheint es umgekehrt zu sein: Karl will diskutieren, die (vermutete) Frau nicht. Wir lassen #SzenenEinerEhe Revue passieren. Und wie so oft gilt: Je nach #Intonation wird d
    „Ich greife den Schlüssel, kraule die Katze zum Abschied am Bauch, galoppiere zurück durch den ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 12. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Ich greife den Schlüssel, kraule die Katze zum Abschied am Bauch, galoppiere zurück durch den ...

    ... Matsch, schaffe es irgendwie, mich am Gitter hochzuziehen, quetsche mich durchs Badezimmerfenster und falle in die Wanne.“ aus: Michael Hasenpusch Damenprogramm – nichts für schwache Männer S. 224 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Soll beschaulich (und #langweilig) leben, wer will – unser Zufallssatz triggert uns zu anderem: Gymnastik und #Akrobatik, kombiniert mit #Katzenliebe und #Slapstick – das gab’s heute zum Frühstück! #Warum zur Tür rein, wenn’s viel a
    „Auf meine Zeichnungen hin waren eine Menge Protestbriefe eingegangen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 2. Juni 2021
    • 1 Min.

    „Auf meine Zeichnungen hin waren eine Menge Protestbriefe eingegangen.“

    aus: Loriot Bitte sagen Sie jetzt nichts – Gespräche S. 240 Foto: A. Krebs #Pixabay Quintessenz der Diskussion Wer hat #recht? Wer hat #unrecht? Und wer glaubt, sich das Recht herausholen zu dürfen, über Recht und Unrecht zu befinden? – Vermutlich tat #FrauTwain gut daran, gewisse Protestbriefe ihres Mannes abzufangen, bevor sie auf der Post waren. Müssen wir uns denn jedes Mal #beklagen, wenn uns etwas nicht gefällt? Soll doch #BorisBecker (wenn er denn wollte!), #Karikature
    „In der Tat war das ziemlich lächerlich, nicht wahr?“
    1-Satz-Literaturclub
    • 1. Juni 2021
    • 1 Min.

    „In der Tat war das ziemlich lächerlich, nicht wahr?“

    aus: Brigitte Reimann Franziska Linkerhand S. 110 Foto: Ichigo121212 #Pixabay Quintessenz der Diskussion #Juhui!, so der erste spontane Kommentar zu Satz. Davon angesteckt, lassen wir uns entführen in die Welt der #Komischen: Wir geben #Loriot die Hand, klopfen #StanAndOli auf die Schultern, belachen die #Schildbürger und verneigen uns vor #PeterUstinov. Und weil #MarilynMonroe Geburtstag feiert, singen wir ihr zu Ehren ein Ständchen – bu-bu-pi-dup. Ansonsten sind wir aber re
    „Zu Beginn der Oper erhält der verblüffte Caesar das vom Rumpf getrennte Haupt ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 31. März 2021
    • 1 Min.

    „Zu Beginn der Oper erhält der verblüffte Caesar das vom Rumpf getrennte Haupt ...

    ... des Feldherrn Pompejus als Geschenk verpackt.“ aus: Loriots Kleiner Opernführer S. 22 Foto: cottonbro #Pexels Quintessenz der Diskussion #Enthauptungen sind #schockierend, wenn sie in der Realität vorgenommen werden – leider haben sie durch die #IS ein schreckliches und #medial genutztes #Revival erlebt. Auf #Bühnen und in #Filmen wird blutrünstiges #Kopfabschlagen gerne kunstvoll #überspitzt dargestellt. Entsetzliches in #Witzform zu verpacken, ist eine weitere Variante

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum