und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Sie nennen es eine Klinik für Geisteskrankheiten, aber es ist ein Haus, Esther, ein Haus, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 23. Juni
    • 1 Min.

    „Sie nennen es eine Klinik für Geisteskrankheiten, aber es ist ein Haus, Esther, ein Haus, ...

    ... wohin sie Leute abschieben.“ aus: Hannah Green Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen Seite 9 Foto: Tamara Velazquez, Pexels Quintessenz der Diskussion Erstellt von Lakritza, Judith Niederberger #Irrenanstalt: ein schreckliches Wort, das lange verbreitet war – teilweise vielleicht zu Recht, angesichts der Umstände, wie Kranke statt behandelt darin malträtiert wurden. Die «#Klinik für Geisteskranke» ist da sachlicher. Doch erst das Wort #Haus verbinden wir mit Gebo
    „Man kommt vorbei für ein herzhaftes Lachen, einen kräftigen Händedruck, eine Verabredung unter ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 5. Juni
    • 1 Min.

    „Man kommt vorbei für ein herzhaftes Lachen, einen kräftigen Händedruck, eine Verabredung unter ...

    ... Freunden oder Geschäftspartnern, eine philosophische Diskussion oder einfach nur für zwei Gläser Bordeaux oder einen Montagny.“ aus: Murielle Rousseau Die Cafés von Paris Seite 111 Foto: Leio McLaren, Unsplash Quintessenz der Diskussion #Pseudoautisten und #Misanthropinnen aufgehorcht – wir haben was für euch: Den «Vermeidungsguide»! Dank dieses Führers könnt ihr, oder besser: kannst du (denn du bist ja allein unterwegs) auf deiner #Reisen alle kritischen #Begegnungsstätt
    „Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 28. Apr.
    • 1 Min.

    „Die Zivilisten, die mit den Roten Khmer kollaboriert hatten, flohen zur thailändischen Grenze, ...

    ... um sich in Sicherheit zu bringen.“ aus: Tiziano Terzani Das Ende ist mein Anfang Seite 152 Foto: tang90246, Getty Images Quintessenz der Diskussion Würden wir nur die zweite Hälfte des Satzes haben – dass also #Menschen #fliehen, um sich in #Sicherheit zu bringen –, wäre unser #Herz ganz bei jenen Menschen. Doch wir wissen mehr: Es geht um Menschen, die einen der blutigsten #Genozide der Menschheitsgeschichte mitgetragen haben. Wie stellen wir uns nun zum Ganzen? Wir könn
    „Vor dem Hintergrund aus Nacht und wildem Wald, an diesem letzten Aussenposten der Menschheit, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 25. Feb.
    • 1 Min.

    „Vor dem Hintergrund aus Nacht und wildem Wald, an diesem letzten Aussenposten der Menschheit, ...

    ... lässt sich ein Gefühl von Verwandtschaft vielleicht leichter entwickeln, als bei Tageslicht in der Stadt.“ aus: Alain de Botton Die Freuden der Langeweile Seite: 12 Foto: Benjamin Voros, Unsplash Quintessenz der Diskussion #Dystopien haben Hochkonjunktur – die Literatur- und Filmwelt führt uns solche Szenarien unablässig und variantenreich vor: Die #Menschlichkeit am #Abgrund. Die aktuellste Schaubühne ist leider eine brutal reale. Die #Barbaren sind da, ihr Befehlshaber
    „Es gab nie einen Plan, es gab nur eine Reihe von Fehlern.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 20. Feb.
    • 1 Min.

    „Es gab nie einen Plan, es gab nur eine Reihe von Fehlern.“

    aus: Erik Kessels Fast Pefrekt Seite: 33 Bildquelle: Imgur.com Quintessenz der Diskussion #LieberGott, zum heutigen #Sonntag sprechen wir von Angesicht zu Angesicht mir dir. Aber wir kommen nicht hoch zu dir, wie so viele #Propheten vor uns, um dir zu sagen, dass dein #Plan mit der #Schöpfung der Erde und vor allem der #Menschen eine Reihe von #Fehlern war. Obwohl das natürlich stimmt. Wir sind uns nicht sicher, welcher #Management-#Strategie du seinerzeit gefolgt bist: Jener
    „Die Polizei zeigt wirklich ein ganz besonderes Interesse für diesen Laden.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 10. Feb.
    • 1 Min.

    „Die Polizei zeigt wirklich ein ganz besonderes Interesse für diesen Laden.“

    aus: Bertolt Brecht Der gute Mensch von Sezuan Seite: 40 Foto: Clay Banks, Unsplash Quintessenz der Diskussion Das Anforderungsprofil für Leute, die bei der #Polizei arbeiten, ist überdurchschnittlich hoch. Sie müssen körperlich fit sein, eine schnelle Auffassungsgabe haben, mutig sein, doch niemals leichtsinnig. Sie müssen auch in kniffligen Situationen ruhiges Blut bewahren – wohlwissend, dass ihr Gegenüber unter Umständen die Nerven verliert. Die #Leidtragenden sind dann d
    „Dort wurden wir in Viehwaggons eines Zuges getrieben, der uns durch Tag und Nacht fuhr, und ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 12. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Dort wurden wir in Viehwaggons eines Zuges getrieben, der uns durch Tag und Nacht fuhr, und ...

    ... wir wussten nicht, wohin.“ aus: Rose und Rebecka Lagercrantz Zwei von jedem Seite: 76 Foto: Shutterstick Quintessenz der Diskussion Die schönen und gleichzeitig tieftraurigen Klänge des #LeonardCohen-#Hallelujah – heute haben wir sie gehört. Verstehen tun wir sie nicht. Warum soll damit ein #Gott geehrt werden, der weder die Musik, noch die Musizierenden liebt? Wär seine #Liebe zu den #Menschen eine grosse, würde er nicht zulassen, dass wir uns gegenseitig zur #Bestie wer
    „Ein kühner Wasservogel kreist grüssend um den Mast!“
    1-Satz-Literaturclub
    • 4. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Ein kühner Wasservogel kreist grüssend um den Mast!“

    aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena Seite: 94 Danke Petra Hoerter für die grafische Kreation Foto: Fredrik Solli Wandem, #Unsplash Quintessenz der Diskussion Hunde gelten gemeinhin als die treuen Begleiter des Menschen. Dass uns #Vögel genauso zugewandt sind, sind wir uns meistens nicht bewusst. Welch Nachlässigkeit von uns!, ist doch bekannt, dass sie z.B. sich anbahnende #Naturereignisse wie Erdbeben oder Bergstürze früh erkennen – und wir würden gut daran tun, auf ihre w
    „Sein Atem ging schwer und sperrig.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Sein Atem ging schwer und sperrig.“

    aus: Elie Wiesel Die Nacht Seite: 146 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Bereits bevor wir geboren werden, schlägt unser Hez. Doch mit dem ersten #Atemzug beginnt unser Dasein als eigenständige #Menschen auf dieser Welt. Unser #Atem ist ein #Wunder der #Natur. Neugeborene beherrschen das Atmen sofort und vorbildlich: leicht, unbeschwert, bis zum Zwerchfell hinunter. Mit den Jahren verlernen wir es. Gesundes tiefes Durchatmen müssen wir uns dann #bewusst vornehmen.
    „Das soll uns jedoch nicht daran hindern, das Verhalten eines Paares zu beschreiben und seine ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 29. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Das soll uns jedoch nicht daran hindern, das Verhalten eines Paares zu beschreiben und seine ...

    ... Funktion versuchsweise zu bewerten.“ aus: Boris Cyrulnik Das Drehbuch menschlichen Verhaltens. Was Tiere uns voraus haben Seite: 111 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion #Tiere sind die besseren #Menschen – das war die Auflösung zum heutigen Satz im #1SLC. In Sachen erfolgreiche #Paarbeziehung könnten wir einiges von ihnen lernen. Wer weniger guten Zugang zum Tierreich hat für eine Feldbeobachtung, kann aber durchaus auch menschliche Pärchen im Alltag examiniere
    „War da nicht noch etwas ganz anderes?“
    1-Satz-Literaturclub
    • 21. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „War da nicht noch etwas ganz anderes?“

    aus: Benedict Wells Vom Ende der Einsamkeit Seite: 10 Foto: #Shutterstock Hör Dir unsere Diskussion zu diesem Satz als Podcast an Quintessenz der Diskussion Erstellt (inkl. Grafik) von Lakritza, Judith Niederberger #LiebeAufDenErstenBlick – so können Beziehungen beginnen. #Menschen bilden sich innert den ersten Sekunden beim Kennenlernen eine #Meinung vom Gegenüber. Doch ist es die richtige? Manchmal zeigt sich erst mit der Zeit «noch etwas ganz anderes». #LeonardCohen sprich
    “Darauf ein Hoch!“
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Nov. 2021
    • 1 Min.

    “Darauf ein Hoch!“

    aus: Walter Moers Wilde Reise durch die Nacht Seite: 87 Danke Alexandra Kamp für die grafische Kreation, inkl. Foto Quintessenz der Diskussion Jemanden #hochleben zu lassen und dieser Person ein – im Idealfall dreifaches – #Hoch! zuzurufen, scheint eine Spezialität der deutschen #Sprache zu sein. Die ehemals im Kampf erfolgreichen #Helden, die zu ihrer Ehre auf dem #Schild hochgehoben wurden, erheben wir heute sprachbildlich in die Höhe. Natürlich lassen wir inzwischen auch
    „Eine der nahliegendsten Erklärungen ist, dass die Politiker mit vielem, was sie tun, vorgeben, ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 18. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Eine der nahliegendsten Erklärungen ist, dass die Politiker mit vielem, was sie tun, vorgeben, ...

    ... wirksame Massnahmen zur Abwendung der Katastrophe zu ergreifen.“ aus: Erich Fromm Haben oder Sein S. 20 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion #Politikerinnen, #Politiker: #Menschen wie #du und #ich? – Jein. Indem wir sie wählen, haben wir Ansprüche an sie, die umfassender sind. Insbesondere in #Krisensituationen erwarten wir, dass sie sich #souverän, #intelligent, #integer verhalten. Es geht darum, #Ruhe zu bewahren und für #Sicherheit zu sorgen. Wenn sie diese An
    „Dieser Vogel weiss nicht so recht, wohin er gehört, er flattert so quasi zwischen Stuhl und ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 12. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Dieser Vogel weiss nicht so recht, wohin er gehört, er flattert so quasi zwischen Stuhl und ...

    ... Bank oder Falke und Geier.“ aus: Tom Krausz, Elke Heidenreich, Urs Heinz Aerni Aves – Vögel. Charakterköpfe S. 62 Foto: Devansh Sharma, #Pixabay Quintessenz der Diskussion Will der Satz uns sagen, dass jemand sich nicht #entscheiden kann, nämlich zwischen Stuhl und Bank, oder will er sagen, dass jemand sich weder als #Fisch noch als #Vogel fühlt? Wir orten so quasi die #Identitätskrise beim Satz selber. – #Menschen mit #Migrationshintergrund haben es nicht leicht, sich im
    „Ohne sich eine Rast zu gönnen, erklomm er gleich nach der Landung den Berg.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 2. Aug. 2021
    • 1 Min.

    „Ohne sich eine Rast zu gönnen, erklomm er gleich nach der Landung den Berg.“

    aus: Carl Peter Rauhof Deutsche Heldensagen. Jung Siegfried S. 13 Foto: WikiImages #Pixabay Quintessenz der Diskussion #Grosse #Männer wollten schon immer hoch hinaus – sei’s im wahrsten Sinne des Wortes auf Berge hinauf wie #ReinholdMessner, oder in die Welt hinaus, wie #AlexanderVonHumboldt, um #Forschungsreisen zu unternehmen und die gewonnenen Erkenntnisse der Menschheit zu vermitteln. Waghalsige (und insbesondere Reiche) zieht’s heute gar ins Weltall hinaus. Auch #Frauen
    „Es können sonst schnell Gefühle aufkommen, die mit Beurteilung, Bewertung und Kritik zu tun haben.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Es können sonst schnell Gefühle aufkommen, die mit Beurteilung, Bewertung und Kritik zu tun haben.“

    aus: John W. James und Russell Friedman Trauer(n) heilt S. 98 Foto: Keren Fedida #Unsplash Quintessenz der Diskussion Wir #Menschen sind eine #komplizierte ... oder nein, sagen wir’s neutraler: eine #komplexe Sippschaft. Wir haben uns selber vielerlei #Strukturen auferlegt, die uns heute nicht mehr behagen. Zum Beispiel im Schulbereich das #Notenkonstrukt – anstelle eines #Motivationssystems. Im Berufsumfeld haben wir die #Bonus-Malus-Kultur gefestigt – und sind nun aufwändig
    „Auch Sauerstoff ist bei dieser Art der Kompostierung unerwünscht.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 19. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Auch Sauerstoff ist bei dieser Art der Kompostierung unerwünscht.“

    aus: Thomas Oberländer Wasser ernten. Für einen achtsamen Umgang mit Regen und Trockenheit S. 99 Foto: Mahdi Bafande #Unsplash Quintessenz der Diskussion Spontan wär’s nicht das Thema unserer Wahl gewesen zum #Montagmorgen. Doch wir haben die Ärmel hochgekrempelt, den geistigen Spaten zur Hand genommen und mal tüchtig #Mist geschaufelt. Was für eine Pionier(-halbe-)stunde an #Nachhaltigkeit haben wir da hingelegt! Visionär haben wir erkannt: Das zukünftige #Heil liegt im heut
    „Darkness falls upon humanity and faces become terrible things that wanted more than there was.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 18. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Darkness falls upon humanity and faces become terrible things that wanted more than there was.“

    aus: Charles Bukowski You Get So Alone At Times That It Just Makes Sense S. 46 Foto: Med Ahabchane #Pixabay „Dunkelheit fällt über die Menschheit und die Gesichter werden zu schrecklichen Dingen, die mehr wollten, als da war.“ Quintessenz der Diskussion Man müsste wohl gerade aus einer Vampirdynastie stammen, um die #Dunkelheit mit dem Gefühl des Geborgenseins zu verbinden. Bereits als Kind haben wir #Angst vor der Dunkelheit, und teilweise verfolgt uns diese Furcht bis ins #
    „Zwei Tage später lief Sala mit Ada durch die Strassen von Madrid, auf der Suche ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 17. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Zwei Tage später lief Sala mit Ada durch die Strassen von Madrid, auf der Suche ...

    ... nach einem neuen Ziel, einem Ort, einem Menschen.“ aus: Christian Berkel Der Apfelbaum S. 333 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Sehr wahrscheinlich, dass die #Unwetterkatastrophe, die zurzeit #Deutschland heimsucht, uns bei der Interpretation des Satzes beeinflusst. Wir ahnen eine #apokalyptische Situation: Welches #Unheil hatte sich zuvor ereignet und dazu geführt, dass nun #zweiMenschen (oder sind es #zweiHunde?) auf der Suche nach neuer Geborgenheit sind?
    „Die Pferde waren entzückt, ihn zu sehen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 3. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Die Pferde waren entzückt, ihn zu sehen.“

    aus: Nicholas Stuart Grimbolds Reich S. 111 Foto: Free-Photos #Pixabay Quintessenz der Diskussion #Tiere sind die besseren #Menschen. Das zeigt sich speziell bei #Pferden. Oder bei #Seepferdchen. Oder #Kühen, #Schweinen, #Hühnern, gar bei #Schlangen und bestimmt auch bei #Spinnen. Drum lasst uns mit ihnen allen #kuscheln, da sie uns in der Regel mit #Entzücken begegnen. Es sei denn, sie rasen in einer Herde formiert auf uns los um ihre Brut zu verteidigen – das kann eine (erd
    1
    2

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum