und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Wie hätte eine Frau anders sprechen sollen, deren Leben mit beispielloser Radikalität ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Apr.
    • 1 Min.

    „Wie hätte eine Frau anders sprechen sollen, deren Leben mit beispielloser Radikalität ...

    ... auf den einen ausgerichtet war?“ aus: Inge Jens und Walter Jens Frau Thomas Mann: Das Leben der Katharina Pringsheim Seite: 27 Danke Sandra Gill für die grafische Kreation Foto: ra2studio Getty Images Pro Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise erstellt von Sandra Gill In Anlehnung an den kommenden #Muttertag betten wir uns rosarot. Keine andere als #RosaLuxemburg wedelt heute morgen mit ihrer Fahne. „Hab ich’s doch gesagt!“, viele Grüsse – dein #Bauchgefühl. Fri
    „Mir war in diesem Augenblick, als hätte ich ein drittes Auge.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 5. März
    • 1 Min.

    „Mir war in diesem Augenblick, als hätte ich ein drittes Auge.“

    aus: Erika Kriechbaum Das Sichtbare, und die Dinge, die dahinter sind Seite: 222 Danke Sandra Gill für die grafische Kreation Foto: SSCHNITTLABOR, Getty Images Quintessenz der Diskussion Verdankenswerterweise erstellt von Sandra Gill Wir wägen ab, überlegen hin und her, listen PROs und CONs und schlussendlich ist es doch oft #Weisheit oder #Intuition, die uns bei Entscheidungen hilft. Der, der von «da hinten» kommt, bringt Licht ins Dunkle. Den #BINDI-Tropfen, tragen normaler
    „Franz, alles wird gut, ich bin glücklich, wir sind gerettet, wir werden leben.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 4. März
    • 1 Min.

    „Franz, alles wird gut, ich bin glücklich, wir sind gerettet, wir werden leben.“

    aus: Irmgard Keun Nach Mitternacht Seite: 199 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion Das #Herz geht uns über bei diesem Satz. Genau diese Aussage brauchen wir heute: «Alles wird #gut!» Uns wird #Mut zugesprochen. Mehr noch: Durch den dreifachen Nachdruck – «ich bin #glücklich», «wir sind #gerettet» und «wir werden #leben» – steigert sich die Zuversicht zur #Überzeugung. Es ist eine Tatsache: Es ging um Leben und Tod, doch das ist vergangen. Jetzt sind wir in #Sicherhei
    „Nach dieser Kühnheit, über die sie sich im Nachhinein ärgerte, wartete sie ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Feb.
    • 1 Min.

    „Nach dieser Kühnheit, über die sie sich im Nachhinein ärgerte, wartete sie ...

    ... 10 Minuten auf seine Antwort.“ aus: Jonathan Franzen Unschuld Seite: 444 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion Die Beschleunigung unseres Lebens zeigt sich unter anderem in unserer #Ungeduld. Während man früher tagelang auf die #Brieftaube warten konnte und nebenher im gewohnten Gang seine Tätigkeiten erledigte, erwarten wir heute, dass auf #Emails und #WhatsApp-Messages #subito reagiert wird. Alles andere lässt uns #keineRuhe und lenkt uns vom Leben ab. Wenn, von
    „Dort wurden wir in Viehwaggons eines Zuges getrieben, der uns durch Tag und Nacht fuhr, und ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 12. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Dort wurden wir in Viehwaggons eines Zuges getrieben, der uns durch Tag und Nacht fuhr, und ...

    ... wir wussten nicht, wohin.“ aus: Rose und Rebecka Lagercrantz Zwei von jedem Seite: 76 Foto: Shutterstick Quintessenz der Diskussion Die schönen und gleichzeitig tieftraurigen Klänge des #LeonardCohen-#Hallelujah – heute haben wir sie gehört. Verstehen tun wir sie nicht. Warum soll damit ein #Gott geehrt werden, der weder die Musik, noch die Musizierenden liebt? Wär seine #Liebe zu den #Menschen eine grosse, würde er nicht zulassen, dass wir uns gegenseitig zur #Bestie wer
    „Heute Vormittag ging ich zum ersten Mal allein aus dem Haus.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 8. Dez. 2021
    • 1 Min.

    „Heute Vormittag ging ich zum ersten Mal allein aus dem Haus.“

    aus: Herbert Rosendorfer Briefe in die chinesische Vergangenheit Seite: 31 Foto: Pexels #Pixabay Quintessenz der Diskussion Alle #erstenMale sind besonders. Und das Besondere wird zusätzlich noch gesteigert, wenn es explizit #alleine stattfindet. Klingt aus diesem Satz eine Furcht oder eine leichte Beklemmung heraus? Oder ist es eher eine #Freude, ein #Erfolg, der verbucht werden kann? Wir entscheiden uns für Zweiteres: Das Allein-Sein verstehen wir hier nicht als #Einsam-Sei
    „Ich habe also auf meine Art versucht herauszufinden, warum ich nicht verstehen konnte, worüber ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 23. Nov. 2021
    • 1 Min.

    „Ich habe also auf meine Art versucht herauszufinden, warum ich nicht verstehen konnte, worüber ...

    ... Sie gesprochen haben, und ich denke, das Problem könnte in der Reihenfolge der Dinge liegen.“ aus: Ichiro Kishimi & Fumitake Koga Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen Seite: 234 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Die #Reihenfolge unserer heutigen Seitenzahl hat gestimmt: 234. Damit war aber Schluss mit klar. – #Kommunikation ist eine schwierige Sache. Wie stelle ich einen Sachverhalt dar, damit ihn andere #verstehen? Logisc
    „Erstens: Wie oft unsere Sicht auf den Menschen verzerrt ist und wie sensationslüsterne ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 18. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Erstens: Wie oft unsere Sicht auf den Menschen verzerrt ist und wie sensationslüsterne ...

    ... Journalisten dieses Bedürfnis bedienen.“ aus: Rutger Bregman Im Grunde gut Seite: 222 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion Ertappt!! – Ja, du bist gemeint. Und ich. Diesen Finger, der da #anklagend auf die #Medienleute zielt, müssen wir um 180 Grad auf uns selber richten: #Wir, die Gesellschaft, sind #sensationslüstern. Plattformen, die übers #Gute auf dieser Welt berichten, dümpeln dahin. #SexAndCrime sells. #AmyWinehouse und #PrinzessinDiana lieb(t)en und vere
    „Die Mutter wurde gedrückt und geküsst, von allen mehrmals.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 5. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Die Mutter wurde gedrückt und geküsst, von allen mehrmals.“

    aus: Urs Widmer Der Geliebte der Mutter S. 53 Foto: Brett Jordan #Unsplash Quintessenz der Diskussion Die Natur hat das weibliche Geschlecht zur #Schwangerschaft und #Geburt auserkoren. Und damit den #Müttern eine spezielle Rolle ... nahegelegt? auferlegt? Auf jeden Fall umgibt die Mütter eine besondere Aura: kraft ihres #Körpers ermöglichen sie Wachstum von neuem #Leben und ernähren das neue Leben nach der Geburt mit der Nahrung ihres eigenen Körpers. Von der Altsteinzeit (#
    „Diese Überzeugung war nicht von Dauer.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 2. Juli 2021
    • 1 Min.

    „Diese Überzeugung war nicht von Dauer.“

    aus: Charles Simmons Salzwasser S. 111 Foto: Fausto García-Menéndez #Unsplash Quintessenz der Diskussion Zunächst sind wir entrüstet: Wie kann eine #Überzeugung nicht von #Dauer sein? Sie ist doch mehr als eine blosse #Meinung. Es ist ein #unerschütterlicherGlaube! Wie so oft im #1SLC weichen wir mit der Diskussion auf. Man muss auch #loslassen können und Meinungen #revidieren. - Zum Beispiel die Einstellung zu einem #Regime. - Im #Beruf: Erfolg ist nicht alles. - In der #Lie
    „Nur der Mensch musste sich ein bestimmtes System ausdenken.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Mai 2021
    • 1 Min.

    „Nur der Mensch musste sich ein bestimmtes System ausdenken.“

    aus: Osho Mut – Lebe wild und gefährlich S. 210 Bild: Urs Wehrli – Niki de Saint Phalles "Volleyball" aufräumen Quintessenz der Diskussion erstellt von Lakritza, Judith Niederberger Der #Mensch kann offenbar nicht ohne. Was immer er anpackt, unternimmt, denkt: Er braucht #System. Aus dem Tauschhandel entwickelten wir das #Geldsystem. Aus der Mystik formten wir (und formen immer wieder neu) #Religion. Aus dem Miteinander und Nebeneinander machen wir #Politik. Müssen wir uns da

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum