und Telegram: #literaturclub

  • Home

  • Die Zufallssätze

    • Aktueller Satz
    • Alle Sätze
    • Bisherige Themen
    • Monatsarchiv
  • Konzept

    • Was, wann, wo etc
    • Gedichte von Tom Hohlfeld
    • Gedichte von Armin Sengbusch
    • Gesang von Jasmin Rathcke
    • Schriftkunst von Sandra Gill
    • Diskussion in a nutshell
    • Ein paar Beispiele
    • Alle Sätze
    • Testimonials
  • Über uns

    • Judith Niederberger – Initiatorin
    • Riccarda Mecklenburg – Moderatorin
    • Jeannette Häsler Daffré – Moderatorin
    • Alexandra Kamp – Moderatorin
    • Sandra Gill – Moderatorin
    • und viele mehr ...
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    (fast) täglich auf Clubhouse  #1SLC

    Logo_+SLC_v06_var3 Kopie.png
     
    • Alle Beiträge
    • Best-Of als Podcast anhören
    Suche
    „Wenn du mit einem misshandelten Pferd arbeitest, musst du ständig deine Gefühle im Auge behalten.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 15. Juni
    • 1 Min.

    „Wenn du mit einem misshandelten Pferd arbeitest, musst du ständig deine Gefühle im Auge behalten.“

    aus: Linda Kohanov: Das Tao des Equus Seite 124 Foto: Daniel Bonilla, Unsplash Quintessenz der Diskussion #Mensch und #Tier – und Mensch und Mensch – können sich viel Gutes zuflüstern. Das wissen wir nicht erst seit Robert Redfords Filmrolle, ist dort aber besonders schön ins Szene gesetzt. Früher schon hat sich Fred Rai fürs #gewaltfreie Reiten engagiert. Kippt die Gewalt zu #Misshandlung, sei es bei Mensch oder Tier, ist in der therapeutischen #Trauma-Therapie die Balance z
    „I have known people who have been under heavy pressure only for a short time (for example ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 22. Mai
    • 1 Min.

    „I have known people who have been under heavy pressure only for a short time (for example ...

    ... through a cross examination by the Gestapo) to have similar reactions.“ aus: Viktor Frankl Man's Search For Meaning (dt.: … trotzdem Ja zum Leben sagen) Seite 111 Foto: Martin Lopez, Pexels Quintessenz der Diskussion Der #Mensch unternimmt immer wieder Anstrengungen, die menschliche #Psyche und das menschliche #Verhalten zu verstehen. Dazu ersinnt er höchst Grenzwürdiges: Im #Milgram-#Experiment wird der Proband angeleitet, als Lehrer einen (gespielten) Schüler mit Folter
    „Es klingt verrückt – aber es stimmt: Dem ersten Weltkrieg habe ich zu verdanken, dass ich bin.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 15. Apr.
    • 1 Min.

    „Es klingt verrückt – aber es stimmt: Dem ersten Weltkrieg habe ich zu verdanken, dass ich bin.“

    aus: Alexandra Rak (Hrsg.) Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen Seite: 126 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion «Sehen Sie, wie tief wir gesunken sind», sagte #BerthaKrupp zu ihren Leuten, als sie 1935 gegen ihren Willen Hitler bei sich in der Villa Hügel empfangen und die Hakenkreuzfahne hissen musste. Zu #Kriegszeiten sinkt die #Menschheit auf ihr tiefstes Niveau. Daran kann man verzweifeln. Oder man hält sich an der Gewissheit fest, dass selbst in schlimmsten
    „«Was ist das?», schreit Pascha.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. März
    • 1 Min.

    „«Was ist das?», schreit Pascha.“

    aus: Serhji Zhadan Internat Seite: 250 Fotos: Shutterstock // Bildkomposition: Lakritza Quintessenz der Diskussion Gewisse Dinge muss man anfassen, um sie im wahrsten Sinne des Wortes zu #begreifen, manchmal sogar anders aussehende Menschen. #Kinder können das ungezwungen tun, und dann wird das #Fremde zum #Vertrauten. Andere Dinge werden wir nie verstehen: Wie der #Mensch dem Menschen immer wieder so Schreckliches antun kann. «Was ist das?», schreit auch unsere Seele anges
    „Wie ist das Leben durchzogen von einem Meer der Illusionen.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 19. März
    • 1 Min.

    „Wie ist das Leben durchzogen von einem Meer der Illusionen.“

    aus: Tom Hohlfeld Komorebi Seite: 85 Foto: Shutterstock Quintessenz der Diskussion Wie viel #Illusion braucht der #Mensch, um #glücklich leben zu können? Diese Fragen stellen wir uns heute. Vielleicht unnötigerweise – denn der aktuelle Satz im 1SLC lässt uns wissen: Wir schwimmen mittendrin, in diesem #Meer der Illusionen, und können nicht anders, als schlucken. Das menschliche Ich hinterfragt seine #Existenz immer wieder gerne, oftmals auch sehr früh, vielfach schon während
    „Was ich gerne wissen würde: Warum sind die Kommunikationsfähigkeiten des Sapiens so besonders?“
    1-Satz-Literaturclub
    • 10. März
    • 1 Min.

    „Was ich gerne wissen würde: Warum sind die Kommunikationsfähigkeiten des Sapiens so besonders?“

    aus: Yuval Noah Hariri Sapiens – Der Aufstieg Seite: 73 Foto: basierend auf Daniel Casanave, aus obigem Buch Quintessenz der Diskussion Verfügt der #Mensch über besondere #Kommunikationsfähigkeiten? Im Prozess des kindlichen #Spracherwerbs sind wir in der Lage, uns jede Menschensprache auf der Erde als #Muttersprache anzueignen. Ergänzend zu dieser kognitiven Fähigkeit und in Kombination mit dem Sprechapparat drücken wir uns weiter mit #Mimik und #Gestik aus. Können wir somit
    „Oh, ihr habt es sehr gut verstanden, ihr wisst es genau, und ihr fürchtet euch, seinen Namen ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 24. Feb.
    • 1 Min.

    „Oh, ihr habt es sehr gut verstanden, ihr wisst es genau, und ihr fürchtet euch, seinen Namen ...

    ... zu nennen, denn es ist auch der eure, und ihr habt Angst vor ihm!“ aus: Umberto Eco Der Name der Rose Seite: 512 Foto: Sergey Vinogradov, Unsplash Quintessenz der Diskussion Wir sind erschüttert. Und ja, wir haben #Angst, wir wollen seinen #Namen nicht nennen. Speziell heute nicht, wo er den #Ukraine-#Russland-Konflikt auf eine neue Eskalationsstufe geführt hat. – Ist sein Name tatsächlich auch unser Name? – Dagegen möchten wir uns wehren. Doch letztendlich stimmt es sch
    „Es gibt ein Foto von Picasso und Kabul, auf dem der Mensch eine monströs große, weiße ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Okt. 2021
    • 1 Min.

    „Es gibt ein Foto von Picasso und Kabul, auf dem der Mensch eine monströs große, weiße ...

    ... Feinrippunterhose trägt, dazu ein grünes Frotteehandtuch.“ aus: Anja Rützel Schlafende Hunde S. 102 Foto: #Shuttestock Quintessenz der Diskussion «Ecce homo!» – nicht biblisch gemeint hier, aber gleichwohl #intensiv. Das Foto, von dem die Rede ist, ist im Nu gegoogelt. #Picasso steht nackt bis auf die #Unterhose vor einem Holztor; an der einen Hand seinen #Hund, den Langhaar-Afghan Kabul, beider Blicke zum Bild hinaus auf eine uns unbekannte Szenerie gerichtet; in der and
    „Schwarze Reiter, waren ehdessen niderländische Reiter, in schwarzer Rüstung, welche so gar das ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 25. Sept. 2021
    • 2 Min.

    „Schwarze Reiter, waren ehdessen niderländische Reiter, in schwarzer Rüstung, welche so gar das ...

    ... Antlitz schwärzten, und sich Teufel nennten, damit sie den Feinden ein desto grösseres Schrecken einjagen möchten, wie sie denn wirklich viel Unheil anrichteten, bis sie endlich durch die vielen Kriege aufgerieben wurden.“ aus: Johann Jakob Spreng Eine unerhörte Auswahl vergessener Wortschönheiten S. 275 Foto: #Shutterstock Quintessenz der Diskussion «Warum redet ihr über #Ritter?», so der zu Recht eingebrachte Kommentar eines #1SLC-Teilnehmers, nachdem wir uns schon fast
    „Als jedoch die Araber 646 unter dem furchtbaren Murwan Kru (der Taube) in das Kuratal ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 9. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Als jedoch die Araber 646 unter dem furchtbaren Murwan Kru (der Taube) in das Kuratal ...

    ... einbrachen, begann eine allgemeine Bekehrung der Volksmassen zum Islam, und das Christentum verschwand für 4 Jahrhunderte nahezu gänzlich aus dem Kaukasus.“ aus: Gottfried Merzbacher, Anna Kordsaia-Samadaschwili, Abo Iaschaghaschwili Durch den wilden Kaukasus – Geschichten über das georgische Traumland Swanetien S. 13 Foto: Makalu #Pixabay Quintessenz der Diskussion Der Satz könnte #Sprengstoff in sich bergen – denken wir uns. Immerhin hat der #Religionsstreit schon Meere
    „Gut, ich will sehen, was sich mit dir machen lässt.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 3. Sept. 2021
    • 1 Min.

    „Gut, ich will sehen, was sich mit dir machen lässt.“

    aus: Hermann Hesse Narziss und Goldmund S. 234 Foto: Annie Spratt #Unsplash Quintessenz der Diskussion Sagt’s ein #Mensch zu einem anderen, hören wir die #Passivität der angesprochenen und den #Hochmut der sprechenden Person heraus. Da scheint ein #Machtgefälle vorzuliegen. Gibt sich die angesprochene Person als #Geschenk hin? Dann mag es gut sein. Ist da jemand in #Ausbildung oder auf einer #Heldenreise? Dann kann sich das zeitweilige #Unterordnen und Leiten- und Formenlasse
    „Nur der Mensch musste sich ein bestimmtes System ausdenken.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 30. Mai 2021
    • 1 Min.

    „Nur der Mensch musste sich ein bestimmtes System ausdenken.“

    aus: Osho Mut – Lebe wild und gefährlich S. 210 Bild: Urs Wehrli – Niki de Saint Phalles "Volleyball" aufräumen Quintessenz der Diskussion erstellt von Lakritza, Judith Niederberger Der #Mensch kann offenbar nicht ohne. Was immer er anpackt, unternimmt, denkt: Er braucht #System. Aus dem Tauschhandel entwickelten wir das #Geldsystem. Aus der Mystik formten wir (und formen immer wieder neu) #Religion. Aus dem Miteinander und Nebeneinander machen wir #Politik. Müssen wir uns da
    „Von unten betrachtet, sieht jetzt der harmlose Bleistift nicht mehr wie ein Alltagsgegenstand ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 27. Mai 2021
    • 1 Min.

    „Von unten betrachtet, sieht jetzt der harmlose Bleistift nicht mehr wie ein Alltagsgegenstand ...

    ... aus, den man für Notizen, Zeichnungen, Gekritzel benutzt.“ aus: Isabella Archan Drei Morde für die Mördermitzi S. 162 Grafik: MC Escher Quintessenz der Diskussion erstellt von Lakritza, Judith Niederberger Es gibt nicht nur einen #Härtegrad beim Wasser oder bei Matratzen, sondern auch bei #Bleistiften. Doch eigentlich spielt das keine Rolle, denn wie uns #Graphikdesignerin #Michaela wissen liess: Wer den Bleistift nimmt, ist eh ein #Feigling. Es sei denn, man nimmt ihn, u
    „Insofern nimmt der Monstermaulwurf zwar Rücksicht auf die Hühner, aber mitnichten auf den Mann ...
    1-Satz-Literaturclub
    • 5. Mai 2021
    • 1 Min.

    „Insofern nimmt der Monstermaulwurf zwar Rücksicht auf die Hühner, aber mitnichten auf den Mann ...

    ... und damit auch nicht auf mich.“ aus: Tine Wittler Suche Heimat – biete Bier! S. 150 Foto: Dirk (Beeki) Schumacher #Pixabay Quintessenz der Diskussion Was hat ein #Nagelknipser mit einem #PoLoch gemeinsam? – Beide Begriffe kommen im 1SLC vor, wenn wir über einen Maulwurf sprechen. Ist doch naheliegend, oder?! Es soll Leute geben, die schnippslen jedes Grashälmchen ihres #englischenRasens mit dem Nagelknipser, und ärgern sich dann, wenn der #Monstermaulwurf, der sowas wie s
    „«Geschafft», sagte Bakker enthusiastisch.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 28. Apr. 2021
    • 1 Min.

    „«Geschafft», sagte Bakker enthusiastisch.“

    aus: Kuun Mitten ins Gesicht S. 355 Illustration: #Lakritza Quintessenz der Diskussion Kraftvoll wird uns dieses #Geschafft! heute Morgen entgegengeschleudert und wir hoffen, es des Abends ebenso #enthusiastisch aussprechen zu können, wenn wir auf unsere #Tagesleistung zurückschauen: wie z.B. ein #Bakker auf seine gebackenen Brötchen, eine #Konditorin auf die delikat verzierte #Hochzeitstorte, der #Künstler auf sein vollendes Werk, das #Kind auf sein fertig konstruiertes #Sta
    „Es gab nur ein einziges Wesen, das meine Bilder verstand.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 16. Apr. 2021
    • 1 Min.

    „Es gab nur ein einziges Wesen, das meine Bilder verstand.“

    aus: Pablo Bernasconi: Ende. Berühmte letzte Sätze der Weltliteratur S. 66 Ernesto Sabato: Der Tunnel Illustration: Ilse Orsel #Unsplash Quintessenz der Diskussion Wer ist hier #verständig? Und wer ist das #Ich? Vorschläge: #Klient und #Therapeut; #Mensch und #Hund; oder eine #Katze, die durch die feuchten Farben auf der Leinwand tappst und Pfotenspuren hinterlässt; die #Muse und ihr #mordernder #Borderliner ... – Und welche Kunst wird produziert? Evtl.: #Rorschach-#Klecksog
    „Denn die Liebe zum Angesicht ist Seelenliebe.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 26. März 2021
    • 1 Min.

    „Denn die Liebe zum Angesicht ist Seelenliebe.“

    aus: Thomas Mann Der Zauberberg S. 848 Fotos: Ahmad Odeh @aoddeh & @umanoide #Unsplash / Bildbearbeitung: @Lakritza Quintessenz der Diskussion Braucht es für die #Liebe das #Angesicht? Im #Insta- und #Tinder-Zeitalter könnte man meinen: ja. Doch wir glauben, nicht zuletzt #angesichts des Autors, dass wir die Aussage anders verstehen sollten. Jede Liebe ist #Seelenliebe. Denn in der Liebe vertiefen wir unseren Blick vom #Äusseren zum #Inneren. Von Angesicht zu Angesicht heisst
    „Der Schöpfungsprozess ist von Natur aus sehr einfach.“
    1-Satz-Literaturclub
    • 25. Feb. 2021
    • 1 Min.

    „Der Schöpfungsprozess ist von Natur aus sehr einfach.“

    aus: Esther und Jerry Hicks Wünschen und Bekommen S. 99 Foto: Vinicius amnx Amano #Unsplash Quintessenz der Diskussion Es ist nicht simpel, aber #einfach: Der #Mensch, zugleich #Geschaffener wie #Schöpfer, kreiert nicht wirklich neu – er schöpft aus einem Bottich, was schon da ist. Aber woher kommt der Bottichinhalt? – Die #Natur lässt organisch wachsen. Für die #Schöpfung braucht’s eine Akteurin. Und für (QM-) #Prozesse einen technischen Ingenieur, hier wird die Natur wird z

    KONTAKT

    judith.niederberger@lakritza.ch

    www.lakritza.ch

    +41 79 357 30 48

    Auf dem Laufenden bleiben via folgende Kanäle:

    Clubhouse: Lakritza  /  Literaturclub

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • Movie Icon

    telegram: #literaturclub

    © 2022 Lakritza GmbH  –  Impressum